
Litauen hat für europäische Reisende alle Einreisebeschränkungen aufgehoben. Damit muss für die Einreise in das baltische Land ab sofort kein 3G-Nachweis mehr erbracht werden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenUnberührte Natur, alte Bräuche und gastfreundliche Menschen – Litauen begeistert seine Besucher mit den vielen Facetten des Landes. Bekannt ist der südlichste baltische Staat vor allem für seine wildromantische Küstenlandschaft, die ihren Höhepunkt in der Kurischen Nehrung findet. Die nicht enden wollende Landzunge bildet eine einzigartige Naturlandschaft, die Reisenden den Atem verschlägt. Vor allem die bis zu 50 Meter hohen Dünen um die Stadt Nida sind absolut spektakulär und laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Etwas nördlich von Nida befinden sich die „Grauen Dünen“, die vor Jahrhunderten mehrere Dörfer unter sich begraben haben. Wer sich von ausgiebigen Streifzügen durch die sehenswerte Natur erholen möchte, findet im Sommer am feinsandigen Strand unendlich viel Platz.
Die litauische Hauptstadt Vilnius verzaubert mit ihrer wundervollen Altstadt, die zu den größten in Europa zählt und hervorragend erhalten ist. Die zahlreichen Barock-Bauwerke haben ihr den Beinamen „Rom des Ostens“ verschafft und sorgen auch dafür, dass Litauen als „Norditalien des Baltikums“ gilt. Neben der historischen Architektur lockt auch das moderne Vilnius mit hippen Bars, Restaurants und Geschäften Besucher aus aller Welt an. Maritim wird es in Klaipėda, der wichtigsten Hafenstadt Litauens. Von der Stadt mit ihrer wechselvollen Geschichte gelangen Reisende sowohl auf die Kurische Nehrung als auch zu den Seebädern im Norden.
Ein Streifzug durch unberührte Natur
Die Küstenregion eignet sich hervorragend für eine sorgenfreie Pauschalreise an Litauens Ostsee. Doch auch darüber hinaus hat der baltische Staat unfassbar viel zu bieten. Die dichten Wälder und geheimnisvollen Sumpfgebiete des Landes verströmen eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen entschleunigend und mysteriös anzusiedeln ist. Nahe Trakai befindet sich beispielsweise der Varnikai-Wald, der inmitten einer romantischen Landschaft aus Feuchtgebieten und Seen liegt. Die Region Dzūkija im Süden Litauens ist der ursprünglichste Teil des Landes. Tiefes Dickicht, mystische Sümpfe und Sanddünen mitten im Wald prägen das Bild Dzūkijas und sind Ursprungsort zahlreicher uralter Legenden, die in der Bevölkerung bis heute erzählt werden.
Litauens beliebte Nationalparks:
Das Klima in Litauen lässt sich als gemäßigt-kontinental beschreiben und zeichnet sich durch große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter aus. So sind Wintertemperaturen von zehn Grad unter null und weniger nicht ungewöhnlich, im Sommer können die Thermometer dann aber durchaus auf 25 Grad und mehr steigen. Durch die nördliche Lage sind die Sommertage sehr lang und die Wintertage eher kurz. Der Niederschlag fällt ganzjährig recht gleich verteilt, wobei der Südwesten die feuchteste Region des Landes ist. Während im Winter recht viel Schnee fällt, können Urlauber im Sommer sogar entspannte Tage am Strand verbringen.
Beste Reisezeit für Litauen im Überblick
✓ Badeurlaub: Juni bis August
✓ Entdeckungen in der Natur: Mai bis September
✓ Städtetrip: Mai bis September
Litauen hat für europäische Reisende alle Einreisebeschränkungen aufgehoben. Damit muss für die Einreise in das baltische Land ab sofort kein 3G-Nachweis mehr erbracht werden. mehr
Litauen hat seine Corona-Testpflicht für Einreisende verschärft. Ab dem 10. März muss bereits vor Einreise dem Beförderer ein maximal 72 Stunden alter Corona-Test vorgelegt werden. mehr
Das Robert Koch-Institut stuft Spanien ab dem 21. Februar nicht mehr als Hochinzidenzgebiet ein. Außerdem ist Curaçao kein Corona-Risikogebiet mehr. mehr