
In der Slowakei dürfen Gastronomiebetriebe seit dem 3. Januar unter der Einhaltung der 2G-Regel wieder öffnen. Wer nicht geimpft ist, darf nach wie vor nur den Außerhaus-Service nutzen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenLebendige Hauptstadt Bratislava
Die Hauptstadt der Slowakei ist gleichzeitig die größte des Landes. Die Metropole grenzt direkt an die europäischen Nachbarstaaten Österreich und Ungarn. Wien liegt in gerade einmal 60 Kilometern Entfernung. Die Landschaft zieren wie gemalt aussehende Weingüter und die kleinen Karpaten, durch deren Mitte sich die Donau schlängelt. Auf einem der umgebenden Berge wacht die sogenannte Zentralburg über die Hauptstadt: Heutzutage befindet sich im imposanten Inneren ein Museum mit spannenden Ausstellungsstücken. Absolutes Must-See im Rahmen einer Pauschalreise nach Bratislava ist die Altstadt. Die pittoresken Gassen mit ihren einladenden Cafés und Restaurants zählen nämlich völlig zu Recht zum UNESCO Weltkulturerbe.
Naturschönheiten und echter Urwald
Die Fläche der Tatra macht sie zum kleinsten Hochgebirge der Welt, welches mit tiefen Tälern und an den Wolken kratzenden Felsspitzen alle Naturbegeisterten spielend um den Finger wickelt. Besonders spannend ist ein Besuch in der Höhle Ochtinská aragonitová jaskyňa, die sich als ausgefallenes Ziel für Abenteurer anbietet. Dadurch, dass die Höhle als eine der letzten ihrer Art gilt, gehört auch sie zum UNESCO Welterbe. Mit mehr als 40 Prozent Waldfläche gehört die Slowakei zu den am dichtesten bewaldeten Ländern in ganz Europa. Darunter finden sich auch so außergewöhnliche und magische Abschnitte wie der Urwald Dobročský prales. Hier befinden sich Bäume, die bis zu 400 Jahre alt werden oder es bereits sind. Ein Besuch im Urwald bietet zudem die Möglichkeit, die atemberaubenden Aussichten und Motive mit der Kamera unsterblich werden zu lassen.
Die Slowakei lockt mit ihrer vielfältigen Landschaft und den zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Dies ist auch der Grund, weshalb das Land im Grunde das ganze Jahr über ein lohnendes Ziel für Reisende darstellt. Der Winter von Dezember bis März färbt die steilen Hänge weiß und lädt zum Wintersport ein. Das Klima ist durchgehend mild und weicht nur selten in Extreme ab. Wanderer können am besten in der Zeit von Mai bis Ende September die Routen entdecken, da zu diesem Zeitpunkt ein mild-warmes Klima herrscht. Für Sightseeing empfiehlt sich der Zeitraum von April bis Oktober.
Beste Reisezeit für die Slowakei:
✓ Beste Reisezeit für Wanderurlaub: Mai bis Ende September
✓ Beste Reisezeit zum Sightseeing: April bis Oktober
✓ Beste Reisezeit zum Skifahren: Dezember bis März
In der Slowakei dürfen Gastronomiebetriebe seit dem 3. Januar unter der Einhaltung der 2G-Regel wieder öffnen. Wer nicht geimpft ist, darf nach wie vor nur den Außerhaus-Service nutzen. mehr
In der Slowakei ist die touristische Nutzung von Hotels ab dem 25. Dezember nur noch unter Einhaltung einer 2G-Plus-Regel erlaubt. Für Geschäftsreisende gelten Sonderregeln. mehr
Die Slowakei hat einen zweiwöchigen landesweiten Lockdown für alle verhängt. Grund dafür sind stark steigende Corona-Zahlen und Krankenhäuser an der Überlastungsgrenze. mehr