
Kinder können künftig bei der Einreise nach Polen die ABC-Gates nutzen. Vielflieger kennen und schätzen den vollautomatischen Check-in bereits aus anderen EU-Ländern. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenTraumlandschaften zwischen Gebirge, Wüste und Seen
In Polens Wildnis, so zum Beispiel im wunderschönen Gebirge Bieszczady, streifen zahlreiche seltene Tierarten umher. So kann es durchaus sein, dass Wisenten den Weg von Wanderern kreuzen. Auch Wölfe, Luchse und sogar Braunbären fühlen sich in den dichten polnischen Wäldern wohl. Wer sich auf ruhigem Wasser treiben lassen möchte, sollte die Masurische Seenplatte besuchen, in der mit dem Śniardwy auch der größte See Polens liegt. Hier laden herrliche Seen und idyllische Wasserläufe zum Segeln, Kajakfahren oder Schwimmen ein. Die mit Abstand ungewöhnlichste Landschaft des Landes befindet sich nahe der Ortschaft Klucze – von Wald umgeben, liegt dort die Błędów-Wüste, die wandernd erkundet werden kann.
Lebendige Städte entdecken
Die polnische Hauptstadt Warschau begeistert mit ihrer Altstadt, die nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Vorlage für diese großartige Leistung der Denkmalpflege waren die Stadtansichten des italienischen Malers Bernardo Bellotto, auch bekannt als Canaletto, aus dem 18. Jahrhundert. An der nach ihr benannten Bucht liegt die alte Hansestadt Danzig, die zu den schönsten Städten im gesamten Ostseeraum gezählt wird. Zahlreiche historische Baudenkmäler, vor allem im Stil der Backsteingotik und Renaissance, sowie moderne Bauten wie das Shakespeare-Theater oder das Museum des Zweiten Weltkriegs prägen das abwechslungsreiche Stadtbild. Highlight unter den polnischen Städten ist jedoch die ehemalige Hauptstadt Krakau. Das historische Zentrum Krakaus zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist als Bauensemble praktisch vollständig erhalten.
Must-Sees in Krakau
Wellness und maritimes Flair genießen
Polen ist auch ein beliebtes Ziel für Wellness-Reisen. Die meisten Unterkünfte für Erholungsuchende befinden sich in den Bergen der Tatra, in Kurorten in der Südhälfte des Landes sowie an der Ostseeküste. Gerade letztere wird gern bei einer Pauschalreise nach Polen besucht. Das heilsame Ostseeklima gepaart mit erholsamen Massagen, Saunagängen oder kosmetischen Behandlungen verspricht Tiefenentspannung pur. Zudem lassen sich Ausflüge auf die kraftvoll-ruhige Frische Nehrung oder die von ihrer Kliffküste geprägte Insel Wolin hervorragend mit einem Wellnessurlaub an der polnischen Ostsee verbinden.
Polen wird von einem gemäßigten Übergangsklima geprägt. Die optimale Zeit für eine Reise liegt zwischen Mai und September, Hochsaison ist im Juli und August. Dann haben die Polen Schulferien und in den Ferienregionen steigen die Preise. Vorsicht ist im Juni geboten, da in diesem Monat für gewöhnlich die meisten Niederschläge fallen. Reizvoll kann der September sein, im Hochgebirge ist dieser Monat der trockenste und an der Ostsee sowie an den Seenplatten herrschen noch badetaugliche Temperaturen. Auch für Wintersportler ist Polen eine Reise wert. Von Dezember bis März bieten die Tatra und die Karpaten hohe Schneesicherheit.
Beste Reisezeiten für Polen
✓ Sightseeing und Städtereisen: April bis Oktober
✓ Aktivurlaub: Mai bis September
✓ Badeurlaub: Ende Juni bis September
✓ Wellnessurlaub: ganzjährig
Angela (51-55), verreiste als Familie: Wir kommen gerne wieder Eine sehr schöne moderne Anlage in zentraler Lage.
Ricarda D. (41-45), verreiste als Familie: Gutes Appartement für Urlaub Sehr schönes Hotel für Kurzurlaub
Michael E. (61-65), verreiste als Paar: gut gut zufrieden
Dirk K. (46-50), verreiste als Familie: Tulip ist toll. Alles bestens ! modern, sauber, neuwertig
Ronny W. (46-50), verreiste als Paar: Super Hotel außerhalb des Trubels Einwandfrei
Rolf B. (61-65), verreiste als Paar: Erholungsurlaub Sehr schönes Hotel. Alle Erwartungen wurden erfüllt.
HansJoachim G. (66-70), verreiste als Paar: Fünf Sterne waren gestern Das Haus wird um ein gründliches facelifting nicht herumkommen - dennoch werden wir bei nächster Gelegenheit wieder einchecken.
Uwe B. (66-70), verreiste als Freunde: Tolles Apartment Immer wieder gerne. Es gab nichts zu beanstanden.
VR (46-50), verreiste als Paar: Erholung pur bei einem Kurzurlaub Ich war bereits 3x dort und würde es jederzeit wieder buchen
Kinder können künftig bei der Einreise nach Polen die ABC-Gates nutzen. Vielflieger kennen und schätzen den vollautomatischen Check-in bereits aus anderen EU-Ländern. mehr
Polen erlaubt seit dem 28. März die Einreise ohne 3G-Nachweis. Auch eine Quarantäne ist nicht mehr fällig, zudem entfallen viele Beschränkungen im Land. mehr
Polen schafft zum 28. März die Maskenpflicht ab. Dies gilt auch für öffentliche Verkehrsmittel, nur in medizinischen Einrichtungen bleibt sie bestehen. mehr
Nadine (36-40), verreiste als Paar: Angemessen Okay