Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Spanien: Mallorca I - Emotion

Lieblingsinsel Mallorca: Schönste Strände und Ausflugsziele für Familien

Die 24 schönsten Strände Mallorcas, Routenempfehlungen und Ausflugsziele für Familien

Wir haben uns die Lieblingsinsel der Deutschen mal genauer angesehen, die schönsten Strände auf Mallorca aufgestöbert und diese für euch auf dieser Seite zusammengetragen. Ob Familien-, Party- oder FKK-Strand – bei acht Kategorien und 24 Stränden findet ihr schnell den passenden Traumstrand für euren Mallorca-Urlaub. Zudem erhaltet ihr Tipps für die schönsten Routen mit dem Mietwagen auf Mallorca sowie die besten Ausflugsziele und Freizeitattraktionen für Familien auf dem Eiland. Wer für seine Reise auf die größte Insel der Balearen nach den spannendsten Sehenswürdigkeiten oder Tipps für die Anreise sucht, wird bei unserem Mallorca Strandguide ebenfalls fündig!

Unsere Top-Hotels für den Urlaub auf Mallorca

Noch mehr Übernachtungstipps auf Mallorca
  • Strände auf Mallorca
  • Rundreisen
  • Ausflugsziele für Familien

Mallorca Karte: Beste Strände



01

Familienstrände

Ein großer Spaß für Groß und Klein

Mallorca fuer Jedermann: Familien


☀️ Playa d'Alcudia

Die riesige Bucht des Urlaubsortes Alcúdia bietet auch in der Hochsaison im Sommer genügend Platz für ein ruhiges Fleckchen. Die wenigen Wellen, die gut ausgebaute Infrastruktur zum Strand und die kleinen Geschäfte, in denen Urlauberinnen und Urlauber Snacks und Erfrischungen kaufen können, sind ideal für Familien mit Kindern.

Unsere Hotelempfehlung für Familien
Vom Abenteuerspielplatz über das Kinderbuffet bis hin zum Kinderpool mit Piratenschiff wurde hier an alles gedacht: Eine Woche im Hotel ZAFIRO Tropic bedeutet Spaß und Erholung für die ganze Familie!


☀️ Playa de Camp de Mar

Der familienfreundliche Sandstrand von Camp de Mar befindet sich zwischen zwei langen Felszungen im Südwesten der Insel. Hier können Eltern auf bequemen Strandliegen entspannen und ihren tobenden Kindern am Wasser zusehen. Besonders für die Kleinsten sind der geringe Wellengang und der flachabfallende Strand optimal zum Baden.


☀️ Playa de Sant Elm

Der schöne Strand des beschaulichen Ferienortes Sant Elm ist zweitgeteilt. Sowohl der Kies- als auch der Sandstrand bietet Familien ausreichend Platz zum Entspannen. Neben dem Kinderspielplatz können Urlauberinnen und Urlauber auch Tretboote leihen, in den Strandrestaurants die mallorquinischen Köstlichkeiten probieren oder zur kleinen vorgelagerten Insel Es Pantaleu schwimmen.



02

Naturstrände

Malerisch und wunderschön

Mallorca Strandguide: Naturtrände


☀️ Cala Sa Nau

Cala Sa Nau ist schon lange kein Geheimtipp mehr – sowohl Urlauberinnen und Urlauber als auch Einheimische besuchen die s-förmige Naturbucht gerne. Vor allem das türkisblaue Wasser, der weiße Sandstrand, Ankerplätze, Parkmöglichkeiten, eine Strandbar und das tolle Schnorchel-Revier machen die Bucht zum idealen Ausflugsziel.


☀️ Cala Mitjana

Etwa zehn Kilometer von der Kleinstadt Artá entfernt liegt die von Felsen umgebene und somit windgeschützte Naturbucht Cala Mitjana. Wer absolute Ruhe sucht, ist hier genau richtig: Der kaum besuchte Sandstrand mit Bar ist sowohl mit dem Auto, als auch zu Fuß problemlos erreichbar.


☀️ S'Amarador

S'Amarador befindet sich mitten im Naturschutzgebiet Parque natural de Mondragó und bietet einen circa 145 Meter langen und 50 Meter breiten Sandstrand, der flach ins türkisfarbene Meer abfällt. Direkt am Strand können Urlauber Liegestühle und Sonnenschirme leihen oder ihren Hunger und Durst an einer kleinen Snackbar stillen.


03

FKK-Strände

Ungezwungen entspannen
Mallorca Strandguide: FKK-Strände

☀️ Cala Mago

Wer Mallorca mag und FKK liebt, sollte in jedem Fall die von Felsen eingerahmte Bucht von Calo Mago besuchen. Der sehr kleine aber feine Strand zeichnet sich vor allem durch goldgelben Sand, kristallklares Wasser und wenig Wellen aus. Zusätzlich können Urlauberinnen und Urlauber an der ältesten FKK-Bucht der Insel sowohl Sonnenschirme als auch Liegen ausleihen und im strandnahen Restaurant essen gehen.


☀️ Cala Varques

Die etwa 90 Meter lange naturbelassene Badebucht Cala Varques ist vor allem eins: ein echter Geheimtipp für FKK-Fans. Türkises Wasser, perlweißer Sand und mäßiger Wellengang machen den flachabfallenden Strand perfekt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss das letzte Stück zu Fuß gehen, aber es lohnt sich.


☀️ Es Caragol

Wem ein längerer Fußmarsch nichts ausmacht, sollte sich den Strand Es Caragol auf keinen Fall entgehen lassen. Der schöne, abgelegene und etwa 500 Meter lange Naturstrand eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, Ruhesuchende und selbstverständlich FKK-Freundinnen und -Freunde.



04

Sportstrände

Für Aktive und alle, die es werden wollen

Mallorca Strandguide: Sportstrände

☀️ Cala Agulla

Am Rande eines Naturschutzgebietes befindet sich die traumhafte Bucht Cala Agulla, die garantiert jeden Sportmuffel aus der Reserve lockt. Denn neben Surfen und Wasserskifahren können auch Tret- und Bananenboote ausgeliehen werden.


☀️ Playa de Muro

Der etwa sechs Kilometer lange Sandstrand eignet sich hervorragend für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Familien. Während der flache Einstieg vor allem für die Kleinsten optimal ist, können Sportfans am aufgespannten Netz Beachvolleyball spielen oder surfen, tauchen und segeln.


☀️ Es Trenc

Egal ob Individualreisende, Sportbegeisterte oder Nacktbadende – Es Trenc ist in jedem Fall ein Muss für all diejenigen, die an einem karibikähnlichen Naturstrand relaxen möchten. Am Strandabschnitt Es Cotó können sich Urlauberinnen und Urlauber stundenweise Paddelboote und Surfbretter leihen. Da sich in Strandnähe keine Parkplätze befinden, sollten Besucherinnen und Besucher einen kleinen Spaziergang zum Traumstrand einplanen.



05

Barrierefreie Strände

Grenzenloses Badevergnügen

Mallorca fuer Jedermann - Senioren am Strand

☀️ Playa de Palma

Neben zahlreichen Clubs und Bars sowie sportlichen Aktivitäten im und auf dem Wasser bietet der bekannte Ferienort und Strand Playa de Palma auch barrierefreie Zugänge. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe des bekannten Strandes zahlreiche Parkplätze und behindertengerechte Hotels.


☀️ Playa de Sa Coma

Ob Windsurfen, Flanieren entlang der Strandpromenade oder Erholung am Meer für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger: Der barrierefreie Strand von Sa Coma hält garantiert für jeden Urlaubstyp etwas bereit. Aufgrund seiner Weitläufigkeit mit einer Breite von knapp 900 Metern bietet er genügend Platz für jede Besucherin und jeden Besucher, hinzu kommen öffentliche Parkmöglichkeiten, Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer sowie einen Liegen- und Sonnenschirmverleih.


☀️ Cala Santanyí

Die wind- und wellengeschützte Bucht des Urlaubsortes Cala Santanyí bietet all das, was sich Urlauberinnen und Urlauber wünschen. Speziell die strandnahen Parkplätze, die Badeaufsicht zur Hauptsaison, der flachabfallende Strand und die barrierefreien Zugänge sind optimal für den Strandbesuch Mobilitätseingeschränkter.

Tipps für barrierefreien Urlaub
Pauschalreisen und Barrierefreiheit – das geht prima zu kombinieren! Ob Badeurlaub, Städtetrip oder Auszeit in der Natur: Nützliche Tipps rund um einen barrierefreien Pauschalurlaub findet ihr in unserem Guide!


06

Instaspots

Perfekte Fotokulissen für Urlaubserinnerungen

Mallorca Strandguide: Fotokulissen

☀️ Cala de sa Calobra

An einer kurvenreichen Straße befindet sich die kleine Naturbucht von Sa Calobra, die inmitten einer riesigen Steilküste liegt. Die rauen Felsklippen, das klare Wasser und der Kieselstrand sind die perfekten Motive für ein Urlaubsfoto der besonderen Art – vor allem bei Sonnenaufgang.


☀️ Playa de Formentor

Nach einem Ausflug zum Cap Formentor im Nordosten der Insel können Urlauberinnen und Urlauber an der nahegelegenen Bucht die Seele baumeln lassen. Der familienfreundliche Romantikstrand ist etwa 800 Meter lang und bietet im Hintergrund ein gigantisches Bergpanorama.


☀️ Caló des Màrmols

Fernab von allen Touristenhochburgen liegt umgeben von hohen Marmorfelsen die traumhafte Bucht Caló des Màrmols. Der Strand ist nur nach einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu erreichen, daher ist die Bucht nur wenig besucht – ideal für Naturfotos.



07

Strände mit Ankerplätzen

Vom Boot die Aussicht genießen

Mallorca Strandguide: Ankerplatz

☀️ Cala Pi

Die kleine romantische Felsbucht ist tief in Richtung Nordosten eingeschnitten und eine sehr begehrte Zone zum Ankern. Vor allem in der Nebensaison ist der Urlaubsort Cala Pi ein echter Geheimtipp für Bootsfahrer und Seglerinnen. Zudem bietet die Bucht glasklares Wasser und feinen weißen Sandstrand.


☀️ Cala d'Egos

Wer eine wildromantische, abgelegene und naturbelassene Bucht zum Ankern sucht, ist im Westen von Mallorca genau richtig: Denn hier befinden sich der Kies- und Steinstrand sowie das blaue Wasser von Cala d'Egos. Reisende ohne Boot erreichen die einsame Bucht nach einer kurzen Wanderung. Egal ob per Boot oder zu Fuß – ausreichend Getränke und eine Kopfbedeckung gehören unbedingt mit in die Strandtasche.


☀️ Port de Pollença

An der Bucht des einstigen Fischerdörfchens Port de Pollença befinden sich heute ein großer Yachthafen sowie viele Restaurants und Bars. Während Boote hier problemlos anlegen können, lädt der nahegelegene und flachabfallende Strand zum Austoben ein. Urlauberinnen und Urlauber, die schon immer auf den Wellen reiten wollten, können dies in der größten Surf- und Segelschule des Mittelmeerraumes erlernen. Weitere Tipps für einen Segelurlaub findet ihr hier.


08

Partystrände

Feiern bis zum Sonnenaufgang

Mallorca Strandguide: Partystrände

☀️ Cala Millor

Wer keine Lust auf Party hat und trotzdem rauschende Nächte erleben will, sollte nach Cala Millor reisen. Hier können Partyfans nicht nur im „Bananas“ oder im „Manhattan“ Cocktails trinken, sondern auch in der Diskothek „Karussell“ die Nacht zum Tag machen. Gegen Katerstimmung am nächsten Morgen hilft ein entspannter Tag am weitläufigen Strand, der zudem zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Windsurfen, Segeln oder Tauchen bietet.


Unsere Hotelempfehlung für Partygäste
Direkt an der Strandpromenade von Cala Millor lässt es sich gleich gut feiern und entspannen – im Hipotels Don Juan!

☀️ Cala Ratjada

Ob Poolpartys am Hafen, DJs auf Katamaranen oder Durchtanzen in der Diskothek „Bolero“ – im Urlaubsort Cala Ratjada ist garantiert für jeden Partytyp etwas dabei. Wer es hingegen etwas ruhiger mag, kann sich in einer der zahlreichen Tapas-Bars, Lounges oder Cafés die servierten Köstlichkeiten schmecken lassen. Am schneeweißen Strand der sogenannten Rochenbucht können Urlauberinnen und Urlauber bei sonnigem Wetter entspannen. Unsere Hotelempfehlung: Hotel Capricho.


☀️ Playa de S'Arenal

Am flachabfallenden Strand von S'Arenal, der sich im südöstlichen Teil der Bucht von Playa de Palma befindet, kommen Partygäste garantiert auf ihre Kosten. Das legendäre Strandlokal „Balneario Nº 6“ bekannt ist und mittlerweile "Beach Club Six" heißt sowie die Cocktail-Lounge „Bamboleo“ sind in jeder Hinsicht einen Besuch wert. Unsere Hotelempfehlung: Hotel Ayron Park.


Tausendsassa Mallorca – warum die Baleareninsel so einzigartig ist

Spanien: Mallorca - Mandelblüte

Die märchenhafte Mandelblüte im Frühjahr, in Tälern versteckte Klöster, verträumte Wanderwege im Nordwesten, das Kultur- und Partyangebot von Palma und natürlich viel Sonne sowie jede Menge malerische Strände: Es ist die Vielfalt, die Mallorca vor anderen beliebten Reisezielen für einen Badeurlaub zur Nummer eins bei den Deutschen macht. Ob Familien oder Alleinreisende, Ruhesuchende, Aktiv-, Bade- oder Partyurlauberinnen und -urlauber – hier finden alle ihre Nische für eine so unvergessliche wie erholsame Reise. Deshalb ist und bleibt Mallorca eine der gefragtesten Urlaubsinseln überhaupt. Mit unseren Tipps findet ihr nicht nur die schönsten Strände Mallorcas, sondern verbringt auch abseits der Küsten einen abwechslungsreichen Urlaub.

Aufgrund der vielseitigen Freizeitattraktionen ist die beliebte Ferieninsel vor allem für Familien ein ideales Reiseziel. Wer seinen Mallorca-Urlaub mit Kindern plant, muss nicht zwingend im Hotel hocken. Denn zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge, wie der Safari-Zoo in Porto Cristo oder der größte europäische Botanische Garten Botanicactus bei Santaní, versprechen im Familienurlaub auf Mallorca genügend Abwechslung. Faulenzen an einer traumhaften Bucht geht natürlich immer, doch wer Lust auf Action hat, kann sich unter anderen in den Kletter- und Parcoursparks Jungle Parc in Santa Ponsa oder im Forestal Park Mallorca bei Palma vergnügen. Wasserparks und Piratentour machen den Urlaub auf Mallorca mit Kindern perfekt.


Was ihr euch auf Mallorca auf keinen Fall entgehen lassen solltet

  • La Seu: Die eindrucksvolle Kathedrale von Palma de Mallorca
  • Tren de Sóller: Die als „Roter Blitz“ bekannte Schmalspurbahn führt von Palma durch die Berge der Serra de Tramuntana nach Sóller im Nordwesten
  • Santuari de Lluc: Das idyllische Kloster liegt eingebettet in die grünen Wälder des Talkessels der Serra de Tramuntana.
  • Schlucht und Bucht von Sa Calobra: Die Wanderung durch die Torrent de Pareis ist anspruchsvoll, die anschließende Entspannung am felsengesäumten Strand wohlverdient.
  • Jardines d'Alfabia: Herrliche Gartenanlage mit maurischem Charme


Anreise nach Mallorca leicht gemacht

Spanien: Mallorca - Schild Palma

Der Flughafen von Mallorca befindet sich acht Kilometer östlich von Palma de Mallorca. Verschiedene Fluggesellschaften fliegen den Airport von zahlreichen deutschen Städten aus an, darunter die deutsche Lufthansa und Eurowings, aber auch internationale Carrier wie Ryanair oder Easyjet verbinden die Bundesrepublik mit der Insel. Bei CHECK24 könnt ihr die günstigsten Flüge nach Mallorca bequem vergleichen und buchen. Einmal gelandet, bringt die Buslinie 1 Besucherinnen und Besucher ins Zentrum sowie zu diversen Hotels in Palma. Der nächste Strand ist nur einen Katzensprung entfernt. Die beliebte Hotelanlage Leman Hotel & Appartements befindet sich nur 6 Kilometer vom Flughafen entfernt und liegt direkt am flach abfallenden Sandstrand der Playa de Palma.


Perfekt für Mietwagen-Rundreisen

Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, bucht diesen am besten noch vor dem Urlaub und spart so nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Urlaubszeit. Die ganze Vielfalt Mallorcas lässt sich am besten im wörtlichen Sinne „erfahren“. Mit einem Mietwagen ist jedes Ziel auf der Insel von Palma aus in nur wenigen Stunden zu erreichen. So können Sie auf einer Tagestour acht der schönsten Strände der Insel ansteuern.

Mietwagen: Cabrio - Sitzen

Eine weitere Route führt euch mitten durch das Herz der Baleareninsel, in den noch ursprünglicheren Norden. Nach etwa einer Stunde erreichen Sie Alcúdia, wo verschiedene Strände zum Baden, Segeln oder Tauchen einladen. Ziel der Tour ist jedoch der idyllische Strand Cala Mitjana im Nordosten Mallorcas, ein absoluter Geheimtipp inmitten noch unberührter Natur.

Die wunderschöne Ostküste Mallorcas können Reisende mit dem Mietwagen bequem an einem Tag erkunden. Von Palma geht es zunächst nach Osten, bis zur Bucht von Cala Santanyí. Von hier aus führt die Route weiter gen Nordosten, vorbei an den Tropfsteinhöhlen in Porto Christo und dem beliebten Urlaubsziel Cala Millor, bis nach Cala Ratjada. Die reine Fahrzeit beträgt knapp zwei Stunden. Es bleibt also noch genug Zeit für ausgiebige Zwischenstopps zum Baden, Bummeln und Entspannen.

Reisende auf der Jagd nach dem perfekten Urlaubsfoto sollten hingegen einer Route entlang der gebirgigen Westküste folgen. Über teils spektakuläre Haarnadelkurven schlängelt sich die Straße durch die fast unbewohnte Serra de Tramuntana. Vom Küstenort Port de Sóller führt eine kurvenreiche Straße weiter nordwärts, vorbei am höchsten Berg der Insel, dem 1.445 Meter hohen Puig Major. Erste Postkartenidyllen lassen sich an der von Felsen eingerahmten Naturbucht Cala de sa Calobra einfangen. Nach etwa drei Stunden auf einer der wohl schönsten Routen Mallorcas endet die Fahrt am malerischen Playa de Formentor im äußersten Norden der Insel.


Der ultimative Strandguide für Mallorca zum Download

Wir haben die schönsten Strände und besten Mietwagenrouten auch zu einer Infografik als Download zusammengestellt. Diese Infografik darf unter Nennung des Autors (urlaub.check24.de) vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht und kommerziell verwendet werden. Das Werk und dessen Inhalt dürfen nicht bearbeitet, abgewandelt oder in einer anderen Weise verändert werden.



Tagesausflug zu den schönsten Stränden Mallorcas

Cala Anguila

Bei der Fülle an Traumstränden ist es einfach unmöglich, alle Buchten auf einer Reise zu sehen. Auf unserer Tagesreise rund um die Insel besucht ihr jedoch acht der schönsten. Von der Hauptstadt Palma aus startet ihr zum luxuriösen Strandidyll Illetes. Von dort geht es durch die schroffen Berge der Serra de Tramuntana Richtung Norden nach Sa Calobra. Das nächste Ziel ist die Playa des Coll Baix, ein kleines Juwel inmitten unberührter Natur, nördlich von Alcúdia. Südlich der Hafenstadt beginnt einer der beliebtesten Strände der Insel und Punkt vier auf unserer Route: die Playa del Muro. Ruhesuchende und Naturliebhabende kommen hingegen am S’Arenalet d’Aubarca voll auf ihre Kosten. Wer eher auf Action und Party steht, darf sich auf die Playa de Cala Millor freuen. Freunde der Freikörperkultur (FKK) können ihrer Leidenschaft hingegen am Paradiesstrand Es Caragol im äußersten Süden Mallorcas frönen. Zum Schluss wartet noch ein Highlight auf euch: Der Strand Es Trenc gilt nicht nur als schönste Bucht Mallorcas, sondern auch als einer der schönsten Strände Europas.



Weitere Routenempfehlungen

Infografik: Mallorca Karte Routen
 

Route 1: Die schönsten Fotokulissen

Vom Ausgangspunkt Palma geht es etwa 38 Kilometer auf der gut ausgebauten Straße Ma-11 entlang, die durch einen mautpflichtigen Tunnel in Richtung Norden zum Küstenort Port de Sóller führt. Von dort aus sind es über die kurvenreiche Ma-10 knapp 40 Kilometer zur kleinen Naturbucht Cala de sa Calobra. Wenige Kilometer vor der Steilküste jedoch erwartet euch auf der Ma-2141 mehrere spektakuläre Haarnadelkurven auf 800 Höhenmetern. Zurück auf die Ma-10 in Richtung Nordosten fahrt ihr rund 57 Kilometer zur letzten Etappe: der Playa de Formentor. Insgesamt dauert die Tour etwa drei Stunden.


Route 2: Zu den Buchten der Ostküste

Wer auf seiner Reise die Insel besser kennenlernen möchte, kann innerhalb von zwei Stunden die Ostküste mit dem Mietwagen erkunden. Von der Hauptstadt sind es rund 47 Kilometer bis zur ersten Etappe – der windgeschützten Bucht von Cala Santanyí. Über die Ma-4014 in Richtung Nordosten erreichen Sie Porto Cristo, um von dort auf die Pmv-4023 zu wechseln. Nach rund zehn Kilometern gelangen Besucher zum weitläufigen Sandstrand von Cala Millor. Nur ein Katzensprung entfernt befindet sich entlang einer grünbewachsenen Landstraße das Ziel: Cala Ratjada.


Route 3: Von Palma in den abwechslungsreichen Norden

Ob Naturliebende, Familien oder Aktive: Diese Route ist garantiert für alle etwas. Von Palma geht es auf der geraden Strecke rund 60 Kilometer quer über die Insel in Richtung Nordosten zum Port d‘Alcúdia. Entlang der Küstenstraßen Carretera d'Artà und C-712 seid ihr in wenigen Kilometern an der Playa de Muro, wo ihr euch am und im Wasser aktiv erholen können. Über die C-712 erreichen Sie Artá – von hier aus sind es auf der zum Teil kurvenreichen Straße etwa zwölf Kilometer zum Naturstrand Cala Mitjana. Für die gesamte Route benötigt ihr etwa eine Stunde und 40 Minuten.


Route 4: Für Familien in den Südwesten

Unsere vierte und kürzeste Mietwagen-Route führt euch rund 22 Kilometer von Palma bis zur Familienbucht Cala Portals Vells. Von dort aus sind es etwa 19 Kilometer über die Autobahn Ma-1, die durch einen Tunnel in Richtung Südwesten nach Camp de Mar führt. Weiter über die idyllische Gemeinde Andratx gelangt ihr auf der teilweise kurvenreichen Straße Ma-1030 zum schönen Familienstrand von Sant Elm. Die gesamte Tour dauert etwa eine Stunde und zwölf Minuten.


Die Mietwagen-Routenempfehlungen für Mallorca zum Download

Auch die besten Mietwagenrouten haben wir zu einer Infografik als Download zusammengestellt. Diese darf unter Nennung des Autors (urlaub.check24.de) vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht und kommerziell verwendet werden. Das Werk und dessen Inhalt dürfen nicht bearbeitet, abgewandelt oder in einer anderen Weise verändert werden.


Mallorca Karte: Familienausflüge

01

Botanicactus

Ses Salines

Im Botanicactus, dem größten Botanischen Garten Europas, können Familien bei Ses Salines auf 40.000 Quadratmetern mehr als 400 Pflanzen- und 10.000 Kakteenarten bestaunen. Er hat täglich geöffnet.

02

Botanischer Garten

Sóller

Im Botanischen Garten des Urlaubsortes Sóller lernen Kinder und Erwachsene die vielseitige Mittelmeerflora der Balearen kennen. Außer an Sonn- und Feiertagen ist er ganzjährig geöffnet.

03

Buggy Touren Mallorca

u.a. Peguera

Ob Adventure-Tour oder Kulturtrip: Wer Mallorca mal anders entdecken will, kann sich einer geführten Buggy-Tour anschließen oder einen Buggy mieten. Auch individuelle Touren mit Kindern ab fünf Jahren sind möglich.

04

Forestal Park Mallorca

Palma

Elf Seilrutschen, mehr als 80 Spiele im Hochseilgarten und deutschsprachiges Personal: Im Forestal Park können Urlauberinnen und Urlauber mit Kids ab 1,10 Meter beim Familienparcours über Hindernisse und Wackelbrücken klettern.

05

Hidropark

Port d'Alcúdia

Der einzige Wasserspark im Norden Mallorcas bietet mit Kinderwelt, Wellenbad und zahlreichen Rutschen auf 40.000 Quadratmetern den besten Familienspaß. Der Hildropark hat von Mai bis August geöffnet.

06

Jungle Parc Mallorca

Santa Ponça

Im größten Kletterpark auf Mallorca können Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber auf verschiedenen Wegen mehr als 120 Plattformen erreichen. Der Kletterparcours Piratas ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

07

Jungle Parc Junior

Bendinat

Dieser im Wald gelegene Kletterparcours ist für Kinder von vier bis elf Jahren bestimmt und ganzjährig geöffnet. Lianen, Seilrutschen und vieles mehr sorgen für große Abenteuer (Mindestgröße 1,05 Meter).

08

Katmandu Park

Magaluf, Calvià

Der große Vergnügungspark im Süden Mallorcas ist von März bis Oktober geöffnet. Die zahlreichen Attraktionen laden die Besucherinnen und Besucher zu Abenteuern in Märchen- und Fantasiewelten ein.

09

Mini Mallorca Piratentour

u.a. Cala Millor

Ein Erlebnisausflug für Groß und Klein: Die Tour ist speziell für die Jüngsten geeignet. Erwachsene und Kinder bekommen auf spielerische Art Informationen über Mallorca vermittelt.

10

Paintball Fantasy

Sa Pobla

Großen Spaß mit Adrenalin-Kick bringt ein Besuch in der Paintball-Anlage im Norden der Insel. Hier können sich Erwachsene und Kinder ab neun Jahren nach Herzenslust austoben.

11

Palma Aquarium

Palma

Die Geheimnisse der Unterwasserwelt lassen sich das ganze Jahr über im Marinepark Palma Aquarium entdecken. Mehr als 8.000 Tiere und 700 unterschiedliche Arten können hier besichtigt werden.

12

Safari Zoo

Porto Cristo

Ein Besuch im ganzjährig geöffneten Safari Zoo gewährt einen abenteuerlichen Ausflug in die Wildnis. Die drei Kilometer lange Strecke können Familien mit eigenem Auto oder mit dem Safari-Zug erleben.

 


Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.