Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten öffnet Pyramide erstmals für Touristen

München, 04.07.2019 | 09:23 | sei

Kulturinteressierte Touristen in Ägypten können sich über eine neue Attraktion freuen. Das Ministerium für Antiquitäten hat entschieden, die 4.000 Jahre alte Pyramide von Pharao Sesostris II. erstmalig für Besucher zu öffnen. Sie war im 19. Jahrhundert entdeckt worden, blieb für die Öffentlichkeit aber seither verschlossen.


Agypten Pyramiden Sphinx
Außer den Pyramiden von Gizeh können Ägypten-Besucher nun auch die Pyramide von Lahun besichtigen.
Das monumentale Bauwerk in der Nähe des Dorfes Lahun liegt rund zwei Autostunden südlich von Kairo. Vor der Eröffnung für Touristen waren Forscher und Archäologen rund ein Jahr lang damit beschäftigt, die Grabkammer in der Pyramide freizulegen. Sie ist nun über ein Labyrinth erreichbar. Im unmittelbaren Umfeld des Grabmals sind außerdem archäologische Fundstücke wie Schmuck und antike Haushaltsgegenstände zu besichtigen.
 
Das als Pyramide von Lahun bekannt gewordene Monument beherbergt den Sarkophag von Sesostris II. (im englischen Sprachgebrauch Senusret II.), der als vierter Pharao der 12. Dynastie regierte. Es wurde in der Neuzeit erstmalig zu Beginn des 19. Jahrhunderts während Napoleons Ägypten-Expedition dokumentiert. Anders als die Pyramiden von Gizeh wurde die Sesostris-Pyramide nicht aus Felsquadern, sondern aus Lehmziegeln errichtet. Durch Witterungseinflüsse hat sie heute deshalb eher das Aussehen eines Hügels als das des klassischen geometrischen Körpers.
 
Besucher Ägyptens haben auch am anderen Ende des Landes wieder mehr Reisemöglichkeiten. Das Auswärtige Amt hat die Reisewarnung für Taba am Roten Meer aufgehoben. Während der Norden der Sinai-Halbinsel weiterhin zu den gefährdeten Gebieten zählt, können Touristen den Badeort unweit der ägyptisch-israelischen Grenze nun wieder besuchen. Damit enden auch die Restriktionen für Flüge aus Deutschland zum internationalen Flughafen Taba.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.