Corona: Urlaub auf Aruba wieder uneingeschränkt möglich

Einem Urlaub in der Karibik steht nichts mehr im Weg: Bereits seit dem 1. Juli ist die Insel Aruba wieder für Touristen aus Deutschland geöffnet. Da das Eiland zu den Niederlanden gehört, besteht hier keine Reisewarnung. Bei der Einreise gibt es neue Bestimmungen zu beachten, denn es wurden fortschrittliche Verfahren im Bereich der öffentlichen Gesundheit eingeführt, wie es in einer Pressemeldung Arubas heißt.
Um nach Aruba einreisen zu dürfen, ist zuvor ein Online-Verfahren notwendig. Seit dem 26. Juni ist das neue ED-Kartenverfahren online verfügbar. Um eine ED-Karte zu erhalten und auf der Insel Urlaub machen zu können, müssen zunächst fünf Punkte ermittelt werden: In dem Verfahren sind demnach Angaben zur Person, Gesundheit und zum Versicherungsschutz verpflichtend. Obendrein müssen Reisende einen negativen Covid-19-Test vorlegen (alternativ kann ein PCR-Test bei der Einreise gemacht werden, die Kosten dafür sind selbst zu tragen) sowie ihre Zustimmung zur Einhaltung der von der arubanischen Regierung vorgeschriebenen Regeln und Verfahren geben. Die Online-Anmeldung kann zwischen 72 und vier Stunden vor der Abreise getätigt werden.

Mit den strengen Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen, die inselweit für Tourismus- und Gastgewerbebetriebe gelten, können sich sowohl Bewohner als auch Reisende sicher fühlen. Obendrein wird das Risiko von Covid-19-Erkrankungen somit verringert. Aruba hat derzeit keine aktiven Infektionsfälle. Auch das benachbarte Curaçao hat seine Grenzen bereits zum 1. Juli wieder geöffnet und verlangt den Nachweis eines negativen Covid-19-Tests.