Australien hat neuen Nationalpark und Neuseeland baut Hauptstadtflughafen aus

In Ozeanien, am anderen Ende der Welt, gibt es gute Neuigkeiten: Während Australien den Houtman Abrolhos Islands den Nationalpark-Status verliehen hat, wird weiter östlich für ein komfortableres Erlebnis am Flughafen gesorgt. Der Airport der neuseeländischen Hauptstadt Wellington soll ausgebaut werden.
Schon seit längerem kommt es am Hauptstadtflughafen zu Engpässen, wie der Aerotelegraph schreibt. Die Beliebtheit Neuseelands als Urlaubsland nimmt nicht ab, daher rechnet Wellington in den nächsten 20 Jahren mit einer Verdopplung des Passagieraufkommens. Weiteren Kapazitätsengpässen wollen Stadt und Land nun vorbeugen und planen einen Ausbau des Standortes. Dieser sieht insbesondere eine Vergrößerung des Terminals vor. Für zusätzliche Kapazitäten sollen außerdem das Vorfeld erweitert sowie die Start- und Landebahn verlängert werden.

Australien baut hingegen in Sachen Naturschutz aus. Die Houtman Abrolhos Islands vor der Westküste des Kontinents sind nun ein Nationalpark. Das Schweizer Branchenportal Travelnews berichtet, dass das Areal mit seiner einzigartigen Natur auf Ökotourismus ausgelegt werden soll. Die Inseln liegen rund 60 Kilometer vor der Küste von Geraldton sind wegen ihrer biologischen Vielfalt international auch unter den Namen „Galapagos von Australien“ bekannt. Zusätzlich gelten die Houtman Abrolhos Islands als Westaustraliens erster Hope Spot – also ein Ort, der von globaler Bedeutung für die Gesundheit der Ozeane ist. Der Status Hope Spots wird weltweit von der Naturschutzorganisation Mission Blue verliehen.