Benzinknappheit in Portugal wegen Streik

In Portugal kommt es derzeit zu Einschränkungen im Reiseverkehr. Durch einen landesweiten Streik der Tanklasterfahrer, der seit dem 16. April andauert, werden an zahlreichen Tankstellen das Benzin sowie der Diesel knapp und es bilden sich lange Warteschlangen. Auch der Flugverkehr ist betroffen, die Airports in Lissabon und Faro müssen bereits auf Reservetreibstoff für Notfälle zurückgreifen.
Mietwagenfahrer in Portugal sollten darauf achten, sich ihre Kraftstoffvorräte einzuteilen und trotz eventueller Wartezeiten an den Zapfsäulen jede Gelegenheit zu nutzen, diese aufzufüllen. Der ADAC rät dennoch dazu, aus Sicherheitsgründen maximal 10 Liter Ersatztreibstoff in Kanistern mitzuführen. Inzwischen haben sich die von dem Engpass betroffenen Gebiete auch auf die beliebten Touristenziele der Algarve und die Region um die Hauptstadt Lissabon ausgeweitet. Bisher gibt es noch keine offiziellen Informationen, wie lange der Streik noch andauern soll.
 
Auch Flugreisende sind von den Folgen des Streiks der Tanklasterfahrer betroffen. So rät das Auswärtige Amt Passagieren, die in den nächsten Tagen nach Portugal fliegen möchten, sich bei ihren Airlines oder Reiseveranstaltern nach dem Status ihrer Verbindungen zu erkundigen. Mit Verspätungen und sogar Flugausfällen ist zu rechnen. Die Fluggesellschaften sind angewiesen, schon in ihren Startländern genügen Treibstoff für die geplanten Weiterflüge aufzunehmen, vereinzelte Zwischenlandungen zum Nachtanken wurden jedoch bereits nötig. Dies kann die geplanten Flugzeiten verlängern.