Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Quarantäne nach Rückkehr aus Risikogebiet nur noch 10 Tage

München, 07.09.2020 | 08:43 | soe

Die Gesundheitsminister der EU haben eine einheitliche Quarantäneregelung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten beschlossen. Die bislang geltende Isolationszeit von 14 Tagen soll in den Mitgliedstaaten auf zehn Tage verkürzt werden. Ob die Länder die Empfehlung umsetzen, bleibt ihnen jedoch selbst überlassen.


Auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel werden die Beteiligten auch über die Einführung von Eurobonds diskutieren.
Die Gesundheitsminister der EU haben sich auf eine Vereinheitlichung der Quarantäneregeln geeinigt.
Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte nach der Videokonferenz mit seinen europäischen Amtskollegen an, die Regelung für Deutschland in Erwägung zu ziehen. Doch auch das ab dem 15. September in der Bundesrepublik angewandte Modell wird derzeit noch auf europäischer Ebene diskutiert und könnte zu einer Referenz für die übrigen EU-Staaten werden. Die Regelung sieht eine 14-tägige Quarantänezeit nach der Einreise aus einem Risikogebiet vor, welche jedoch auf fünf Tage verkürzt werden kann. Voraussetzung ist, dass zu diesem Zeitpunkt ein negativer Corona-Testbescheid vorliegt.
 
Auch in weiteren Bereichen arbeitet die EU-Kommission an einer Vereinheitlichung der Corona-Maßnahmen. So sollen die Reisebeschränkungen in den Mitgliedstaaten angeglichen werden, auch eine Verständigung auf bestimmte Schwellenwerte zur Einstufung der Risikogebiete ist geplant. Wichtigste Themen seien zunächst eine Verbesserung in der Kommunikation der Beschränkungen sowie eine vergleichbare Auswertung der epidemiologischen Daten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.