Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Für Reise-Rückkehrer: Freiwillige Corona-Tests nicht mehr kostenlos

München, 15.09.2020 | 08:50 | soe

Für Reise-Rückkehrer aus Regionen, die vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiete eingestuft werden, sind die kostenfreien Testmöglichkeiten auf das Virus vorbei. Mit dem Ende der Sommerferien in Deutschland müssen Urlaubsheimkehrer, die nicht der Testpflicht unterliegen, ihre freiwillig durchgeführten Tests selbst zahlen. Damit beabsichtigt die Bundesregierung, das Gesundheitssystem und besonders die testenden Labore nicht zu überlasten.


Covid-19
Seit dem 15. September haben nicht mehr alle Reise-Rückkehrer Anspruch mehr auf einen kostenfreien Corona-Test.
Bislang konnten sich alle Reise-Rückkehrer bei der Wiedereinreise nach Deutschland binnen 72 Stunden gratis auf eine etwaige Corona-Infektion testen lassen. Die Regelung sollte vor allem während der sommerlichen Hauptreisezeit eine vermehrte Einschleppung des Virus verhindern. In der Herbst- und Winterzeit werden die Testkapazitäten jedoch wieder stärker im Inland benötigt. Nach Informationen der Tagesschau hatten sich die an Labore gesandten Tests zuletzt auf 1,1 Millionen Stück pro Woche erhöht, was die Kapazitäten an Personal und Material nahezu auslastet.
 
Weiterhin gratis sind die Corona-Tests für Menschen, die einen konkreten Anlass dazu geben, beispielsweise durch entsprechende Symptome oder einen besonders gefährdenden Beruf. Rückkehrer aus Risikogebieten werden ebenfalls weiterhin kostenfrei auf das Coronavirus getestet. Hier soll allerdings voraussichtlich ab dem 1. Oktober eine neue Quarantänepflicht gelten, die frühestens am 5. Tag nach der Rückkehr durch einen negativen Testbescheid beendet werden darf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.