Mallorca: Fahrrad-Infrastruktur wird ausgebaut

Wer einen Aktivurlaub auf Mallorca plant, kann sich freuen: Die Baleareninsel baut ihr Netz an Fuß- und Radwegen aus. Wie die Mallorcazeitung berichtete, soll nicht nur die Insel selbst, sondern insbesondere die Hauptstadt Palma de Mallorca fahrradfreundlicher werden.
In Palma soll das verbesserte Netz an Radwegen dabei weniger dem Aktivurlaub und Sport dienen, sondern vielmehr zum gängigen Fortbewegungsmittel werden, wie es in dem Bericht heißt. Die Inselregierung verbindet einen Ausbau der Infrastruktur mit Umweltschutz. Bis zum Jahr 2020 soll das Radwegnetz erweitert werden. Statt der bislang 83 Radweg-Kilometer sollen es bis zum Jahresende mindestens 100 Kilometer sein. 50.000 Euro investiert die Inselhauptstadt in den Bau eines Radwegs, der den Carrer Andrea Doria mit dem Carrer Camilo José Cela und dem Bellver-Schloss verbindet. Zudem wird in den Stadtgebieten Cala Nova, Porto Pí, Son Castelló, Rafal Vell sowie Son Malverit ausgebaut.

Auch Urlauber, die außerhalb Palmas mit dem Rad unterwegs sind, können sich freuen. Insgesamt rund sieben Millionen Euro investiert Mallorca in den Ausbau der Fahrradwege. Strecken, deren Beläge abgenutzt werden, sollen erneuert werden. Zusätzlich sind im Tramuntanagebirge Sicherheitsbarrieren und Schutzwände geplant.