Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Monaco baut nachhaltiges Stadtviertel ins Meer

München, 05.11.2019 | 09:46 | sei

Nachhaltiges Wachstum im Mittelmeer: Monaco erweitert seine Fläche vor der Küste um ein weiteres Stadtviertel. Das „Anse du Portier“ getaufte Gebiet soll sechs Hektar umfassen und durch ökologisch verträgliche Baumethoden und ein nachhaltiges Energiemanagement zur positiven Ökobilanz des Fürstentums beitragen. Laut einem Bericht des Branchenportals Tourexpi werden dafür unter anderem mehrere neue Solaranlagen installiert.


Monaco
Im Fürstentum Monaco entsteht vor der Küste ein neues, ökologisches Stadtviertel.
Die Basis des neu entstehenden Stadtviertels bilden 18 monumentale Konstruktionen aus Stahlbeton, sogenannte Caissons. Jedes von ihnen ist 28 Meter breit und wiegt 10.000 Tonnen. Es ist nicht die erste Expansion Monacos in Richtung Meer; seit den 1950er Jahren entstand ein Fünftel der Fläche des Ministaates jenseits der Küstenlinie. Das neue Offshore-Viertel wird eine Erweiterung des Konferenzzentrums Grimaldi Forum ermöglichen, auf dessen Dach weitere Solarpaneele installiert werden sollen. Diese ergänzen künftig das bereits bestehende, im September 2019 eröffnete Kraftwerk aus Photovoltaikmodulen auf dem jetzigen Konferenzgebäude.
 
Bis zum Jahr 2050 hat sich Monaco zum Ziel gesetzt, CO2-Neutralität zu erreichen. Im Rahmen der angestrebten Energiewende sollen in der Zukunft neben den Solaranlagen auch Meerwasserwärmepumpen zu Hauptenergiequellen des Fürstentums werden. Auf zahlreichen öffentlichen Gebäuden wurden schon Photovoltaikmodule installiert, zusätzlich vergibt der Staat Fördermittel für den Bau der Solarpaneele auf Privathäusern.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.