Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Naturschutz macht 2019 weltweit Schritt nach vorn

München, 27.12.2019 | 13:19 | sei

Die Themen Klima- und Umweltschutz beherrschten im Jahr 2019 die Schlagzeilen und bei allem Nachholbedarf gab es durchaus zahlreiche Erfolge, die überall auf der Welt für die Natur verbucht werden konnten. So gibt es in Südamerika bald weniger Waldrodungen für die Anlage von Palmölplantagen, in den Niederlanden wurden fünf künstliche Inseln für mehr Artenvielfalt geschaffen und ein neuartiger Tauchroboter legt am Great Barrier Reef einen Korallen-Kindergarten an. Ein kleiner Überblick zu den guten Nachrichten des Jahres in Sachen Naturschutz.


Dekoratives Bild eines grünen Waldes am Fluss
Im Jahr 2019 wurden überall auf der Welt Erfolge im Naturschutz erzielt.
Im August 2019 verpflichtete sich die Vereinigung der peruanischen Palmölproduzenten Junpalma zu mehr Nachhaltigkeit bei der Produktion von Palmöl bis zum Jahr 2021. Dies umfasst unter anderem den Verzicht auf die Rodung der Regenwälder, um Palmölplantagen anzulegen. Abgesichert wird das Versprechen durch die peruanische Regierung und die US-amerikanische Umweltschutzorganisation National Wildlife Federation.
In Europa trägt ein langfristiges Naturschutzprojekt schon erste Früchte: Die Niederlande legen seit 2017 im Markermeer mehrere künstliche Inseln an, um den Lebensraum für verschiedene Spezies zu erweitern. Inzwischen haben sich dort bereits 127 Pflanzenarten und 30.000 Vögel angesiedelt.

Am Great Barrier Reef vor der Küste Australiens soll hingegen eine bereits ansässige Spezies gerettet werden. Um die bedrohten Korallen wiederaufzuforsten, verteilt seit 2019 eine Tauchdrohne namens LarvalBot nachgezüchtete Jungkorallen an geschädigten Riffgebieten. Auf diese Weise soll sich bereits innerhalb weniger Jahre die bedrohte Korallenlandschaft signifikant erholen.
 
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.