Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Palma de Mallorca will bis 2030 klimaneutrale Energie

München, 06.01.2020 | 09:08 | sei

Palma de Mallorcas Stadtverwaltung geht beim Thema Umweltschutz mit gutem Beispiel voran. Wie die Mallorcazeitung berichtet, hat sich die Gemeinde verpflichtet, bis zum Jahr 2030 nur noch Energie aus klimaneutralen Quellen zu beziehen. Dieses Vorhaben soll in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken umgesetzt werden.


Palma de Mallorca
Palma de Mallorca will die Einrichtungen der Stadt bis 2030 ausschließlich mit klimaneutraler Energie versorgen.
Palma will in zehn Jahren den Energiebedarf öffentlicher Einrichtungen wie Schulen und Ämter ausschließlich mit Ökostrom decken. Die Stadtwerke Emaya planen zu diesem Zweck einen Ausbau der Solarstromgewinnung sowie die Nutzung von Biogas aus der Kläranlange in Sant Jordi. Mit der erneuerbaren Energie sollen dann unter anderem die eigenen Fahrzeuge der Stadtwerke sowie ein Viertel der städtischen Linienbusse betrieben werden.
 
Die weitreichenden Umweltschutzmaßnahmen plant Palma de Mallorca im Rahmen des europaweiten Klimapaktes der Bürgermeister, dem alle Gemeinden Mallorcas beigetreten sind. Ursprünglich sahen diese nur eine Senkung der CO2-Emissionen bis 2020 um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005 vor, wurden nun aber um das Ziel einer Senkung um 40 Prozent bis zum Jahr 2030 ergänzt. Neben den Aktionen im öffentlichen Sektor unterstützt die mallorquinische Hauptstadt auch private Anstrengungen im Klimaschutz, zum Beispiel durch Steuervorteile bei der Anschaffung von Photovoltaikanlagen oder Elektrofahrzeugen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.