Streik in Belgien und Italien

Urlauber in Europa müssen in der kommenden Woche erneut starke Nerven beweisen. In Belgien sowie in Italien wird gestreikt. In Belgien ist der öffentliche Nahverkehr am 13. Februar betroffen, in Italien hingegen legen die Fluglotsen ihre Arbeit am 15. Februar nieder.
Der Generalstreik in Belgien sorgt am 13. Februar für Einschränkungen. Die größten Gewerkschaften des Landes haben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Wie die Brussels Times berichtet, werden dem unter anderem die Bahngesellschaft SNCB, der öffentliche Nahverkehr der Stib in der Hauptstadt Brüssel sowie die Busunternehmen TEC und De Lijn nachkommen. Demzufolge kommt es zu massiven Verspätungen sowie Ausfällen des öffentlichen Verkehrs. Auch die Anreise zu den Flughäfen des Landes kann dadurch eingeschränkt sein. Die zuständigen Gewerkschaften der belgischen Fluglotsen und des Bodenpersonals haben zur Beteiligung aufgerufen.

Wie die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) mitteilt, findet der Ausstand der Mitarbeiter der italienischen Flugüberwachung ENAV am 15. Februar den ganzen Tag lang statt. Im Zuge dessen gibt es mehrere regionale Streikankündigungen im Flugsektor. Betroffen sind zum Beispiel Brindisi, Mailand, Rom, Venedig und Genua. Passagiere müssen jedoch an allen Airports des Landes mit Einschränkungen rechnen. Nach italienischem Recht sind ankommende Interkontinentalverbindungen sowie Routen auf die Inseln vom Streik ausgenommen.