Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Flughafen Bangkok bietet Selbstabfertigung

München, 08.06.2021 | 09:41 | sei

In Thailand setzt der Hauptstadtflughafen Bangkok-Suvarnabhumi künftig auf kontaktlose Prozesse. Im Zuge der Corona-Pandemie führt die Betreibergesellschaft Aot neue Technologien ein, welche den Passagieren einen kontaktlosen Check-in sowie die automatisierte Aufgabe ihres Gepäcks ermöglichen. Getestet werden die neuen Automaten bereits in diesem Monat, für den Juli ist die vollständige Einführung geplant.


Thailand: Bangkok Flughafen Suvarnabhumi
Der Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi bietet künftig kontaktlose Prozesse an Check-in und Gepäckabgabe.
Ganze 180 Self-Check-in-Maschinen sollen noch im Juni am Airport Suvarnabhumi in Bangkok installiert werden, wie der Präsident des Flughafenbetreibers mitteilte. Nach Aussage von Nitinai Sirismatthakarn reduziert die Maßnahme den Kontakt zwischen Passagieren und den Mitarbeitern des Airports sowie der Fluggesellschaften und senkt damit auch das Verbreitungsrisiko des Coronavirus. Langfristig soll die zugrundeliegende Technologie sogar die biometrische Kontrolle der Bordkarten übernehmen.
 
Beschleunigte Prozesse am Flughafen
 
Die 180 Selbstabfertigungs-Automaten sind mit einer Datenbank verbunden, welche ihnen umfassende Informationen einspeist. Unter anderem sind auf diese Weise Flugdaten der Airlines sowie Angaben der Einwanderungsbehörde, des thailändischen Innenministeriums und verschiedener Sicherheitsinstitutionen angekoppelt. Fluggäste, die ohne Gepäck reisen, können an den Maschinen eigenständig einchecken. Passagiere mit Gepäck können dieses an der integrierten Ladestation aufgeben und eventuelle Gebühren für überschrittenes Packgewicht sofort bezahlen. Damit sollen die Abläufe vor dem Boarding nicht nur kontaktärmer, sondern auch schneller vonstattengehen. Parallel hat die Betreibergesellschaft Aot eine neue App entwickelt, welche den mobilen Check-in per Smartphone ermöglicht.
 
Kontaktlos am Flughafen, fahrerlos in die Innenstadt
 
Nicht nur das Personal am Check-in des Flughafens Suvarnabhumi soll künftig durch die neue Automatisierung reduziert werden, auch beim Transport in die Innenstadt Bangkoks gibt es Innovationen. Nach einem Bericht der vietnamesischen Nachrichtenwebsite Kenh14 wird derzeit ein fahrerloses Zugsystem entwickelt, das Reisende binnen kurzer Zeit vom Airport in die City bringen wird. Das Transportmittel ist Teil eines umfassenden Renovierungsplans, der den Flughafen moderner und nachhaltiger gestalten soll. Voraussichtlich bis zum Jahr 2022 werden die Kapazitäten von Suvarnabhumi somit auf bis zu 75 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.