Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Unwetter in Deutschland, Spanien und Italien sorgen für Einschränkungen

München, 30.08.2021 | 12:27 | lvo

In weiten Teilen Europas herrscht derzeit eine Extremwetterlage. Noch bis mindestens zum 1. September ist laut den nationalen Wetterdiensten mit Starkregen, heftigen Gewittern und Überschwemmungen zu rechnen, wie das Nachrichtenportal Garda meldet. Dabei kann es für Reisende zu Einschränkungen kommen. Betroffen sind insbesondere Deutschland, Polen und die Slowakei sowie beliebte Urlaubsregionen in Italien und Spanien.


Sturm und Unwetter
Unwetter sorgen europaweit für Einschränkungen.
Urlauber in weiten Teilen Europas müssen sich zu Wochenbeginn nicht nur auf schlechtes Wetter einstellen, es ist zudem mit Einschränkungen durch eine Extremwetterlage zu rechnen. Im Süden Bayerns gilt die höchste Risikowarnstufe Rot vor extremem Starkregen. Vielerorts wurde die Warnstufe orange verhängt: Vor Gewittern, Starkregen und Überflutungen wird demnach im Südosten Baden-Württembergs, in Südbayern, im Norden Brandenburgs, im südlichen Niedersachsen, im Westen Sachsens sowie in Sachsen-Anhalt und Thüringen gewarnt.
 
Wetter-Warnstufe Orange in Urlaubsgebieten
 
Die Warnstufe Orange gilt zudem in zahlreichen weiteren Teilen Europas. So sollten sich Urlauber in der italienischen Region Apulien sowie in den spanischen Provinzen Castellón, Tarragona und dem südlichen Teruel vorsehen – auch hier besteht ein hohes Risiko von Unwettern mit Starkregen, in deren Folge es zu Überflutungen kommen kann. Die gleiche Warnwetterlage besteht auch in den polnischen Woiwodschaften Kleinpolen, Opole und Schlesien sowie in den Regionen Presov und Zilina in der Slowakei.
 
Einschränkungen beim Reisen
 
Urlauber in den betroffenen Gebieten sollten jederzeit Vorsicht walten lassen und sich zudem über die lokalen Wetterdienste über die aktuelle Wetterprognose informieren. Bei Herausgabe konkreter Warnungen sollten Touristen den lokalen Behördenanweisungen folgen. Insbesondere in bergigen Gebieten und in der Nähe von Gewässern besteht akute Gefahr von Sturzfluten und Überschwemmungen. Am Meer muss außerdem mit starken Böen und heftigem Seegang sowie gefährlichem Wellengang gerechnet werden. In Folge schwerer Unwetter kann es zu Unterbrechungen auf Straßen, Bahnlinien sowie der Stromversorgung kommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.