
Albanien verschärft zum 6. September die Einreiseregeln. Ab dann benötigen Einreisende einen Impf- oder Genesungsnachweis beziehungsweise einen negativen Corona-Test. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenZu den beliebtesten Urlaubsorten am Meer zählen Velipoja, Shëngjin, Durrës, Vlora, Dhërmi und Saranda. Durrës ist ein bekannter Badeort mit breitem Sandstrand. Außerdem befindet sich dort ein römisches Amphitheater. Auch die Hafenstädte Vlora und Saranda halten tolle Strände für anspruchsvolle Urlauber bereit. Ebenso lohnt sich ein Ausflug ins kulturelle Zentrum von Tirana. In der dynamischen Hauptstadt reihen sich verschiedene Museen an eindrucksvolle Kunstgalerien. Zusätzlich wartet auf Kulturfreunde eine mystische Ruinenstadt im südlich gelegenen Butrinti. Nicht weit entfernt liegt der Ort Ksamil. Von hier aus sind es gerade einmal zwei Kilometer bis zur griechischen Insel Korfu. Auf einer Reise nach Albanien sollten sich Urlauber auf keinen Fall die Artenvielfalt der Albanischen Alpen entgehen lassen. Hier wurden bereits die scheuen Wölfe, Luchse und sogar Braunbären gesichtet. Wer die Tiere aus der Nähe bestaunen möchte, kann dies in einem der 14 Nationalparks Albaniens tun.
In Albanien herrscht ein subtropisch-mediterranes Winterregenklima vor. Das heißt, dass die Sommer trocken und die Winter feucht sind. Im Juli und August steigen die Temperaturen teilweise bis auf 40 Grad. Ausreichend Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung sind in diesen Monaten zum Schutz vor der Sonne Pflicht. Für einen Urlaub sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober besser geeignet. Die Temperaturen steigen in der Regel über 20 Grad, sodass sowohl Badespaß als auch Ausflüge im Inland problemlos möglich sind. In den Monaten von November bis April sinkt das Thermometer unter die 20 Grad Grenze, aber selten unter null Grad. Dafür steigen die Regentage von durchschnittlich fünf Tagen im Sommer auf bis zu 150 Tage in den Wintermonaten an. Anders sieht es in den Albanischen Alpen aus, wo Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Winter keine Seltenheit sind.