
Südfrankreich hat den Zugang zu den Buchten der Calanques bei Marseille eingeschränkt. Künftig dürfen nur noch 400 Menschen pro Tag die dortigen Strände besuchen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenBlühender Lavendel, zartgrüne Pinien, schroffe Klippen und dazwischen wunderschöne Strände, verschlafene Fischerdörfer und mondäne Städte: die Côte d’Azur an Frankreichs Mittelmeerküste ist für Viele ein Ort der Sehnsucht. Berühmte Maler wie Matisse, Renoir und Picasso, die bereits zur Jahrhundertwende das intensive Sonnenlicht und Farbfeuerwerk der Region zwischen Marseille und Menton zu schätzen wussten, schufen hier einige ihrer berühmtesten und besten Werke. Seit den späten 50er-Jahren erfreut sich die Côte d’Azur auch bei internationalen Stars aus dem Musik-, Film- und Fernsehbusiness großer Beliebtheit. Eine Art „Klassentreffen“ bilden hierbei das seit 1946 stattfindende Filmfestival in Cannes und der seit 1989 im Stadtstaat Monaco verliehene World Music Award.
Abseits der international bekannten und berüchtigten Promi- und Touristenhotspots geht die meist steile Küste im Hinterland schnell in die romantische provenzalisch Landschaft mit alten Bauernhöfen sowie Lavendel- und Rosenfeldern über. Besonders die Gegend um Grasse, die sogenannte „Welthauptstadt des Parfüms“, ist sehr reich daran. Ruhe- und erholungsuchende Urlauber sind hier herzlich willkommen. Neben diesen traumhaft schönen Eindrücken punktet die Côte d’Azur aber natürlich auch mit dem herrlich warmen, azurblauen Mittelmeer quasi vor der Haustür. Durch die vielen Hotels in Strandlage bieten sich Städte wie Saint-Tropez, Cannes, Antibes oder Nizza nicht nur für einen Tagesausflug, sondern auch für eine Pauschalreise an. Marseille und Monaco bieten hingegen quirlige Hafenpromenaden, Marinas voller Luxusjachten und Kreuzfahrtschiffe sowie vielfältige Shoppingmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote.
Die Côte d’Azur ist für ihr warmes mediterranes Klima und über 300 Sonnentage im Jahr bekannt. In den Sommermonaten klettert das Thermometer auf durchschnittlich 26 Grad, in der Nacht sinken die Temperaturen auf immer noch angenehme 18 Grad. Dann sind die Bedingungen für einen Bade- und Strandurlaub optimal, es herrscht touristische Hauptsaison. Wer in der Nebensaison im Frühjahr oder Herbst an der Cote d'azur Urlaub macht, wird mit leeren Stränden bei weiterhin milden Temperaturen und beständig schönem Wetter belohnt. Während der Wintermonate von Dezember bis Februar erreichen die Temperaturen an sonnigen Tagen weiterhin Werte zwischen zehn und 20 Grad. Günstige Flugticket- und Hotelzimmerpreise sorgen dann dafür, dass mehr Geld in der Urlaubskasse bleibt.
Julia L. (26-30), verreiste als Paar: Es war völlig okay modern, zentral und völlig okay für ein wochenende in nizza
Adelina W. (19-25), verreiste als Paar: Schönes kleines Hotel zentrale Lage Hotel hat super Lage und war echt schön, die kleinen Zimmer und dünnen Wände waren ein minus.
Ilsemarie S. (61-65), verreiste als Freunde: io alles ok
Reiner N. (56-60), verreiste als Paar: Hotel Vendome Tolle Lage. Alles zu Fuss oder günstig mit Bus und Bahn zu erreichen
Sascha (51-55), verreiste als Paar: Zentral und OK Die Lage ist nicht zu toppen.....das Hotel/Zimmer waren zweckmäßig.
Anne D. (31-35), verreiste als Paar: Erwartungen zu 100% erfüllt Die Beschreibungen treffen zu. Das Preis-Leistungs-Angebot war absolut zufriedenstellend.
A.S. (51-55), verreiste als Paar: Hervorragend Empfehlenswert
Corinna (26-30), verreiste als Paar: Für einen Städte - Trip ideal Es war eine Reise wert, viele eindrücke und schöne Momente haben wir gesammelt.
Jana w. (46-50), verreiste als Familie: Kein Tageslicht Wir haben uns in dem Hotel auf Grund des fehlenden Tageslichtes nicht wohl gefühlt.
Südfrankreich hat den Zugang zu den Buchten der Calanques bei Marseille eingeschränkt. Künftig dürfen nur noch 400 Menschen pro Tag die dortigen Strände besuchen. mehr
Seit Februar 2021 können sich Taucher und Schnorchler vor der Küste von Cannes in ein Unterwassermuseum begeben. Dieses zeigt Beton-Skulpturen des Künstlers Jason deCaires Taylor. mehr
Frankreich verlängert in zwei Regionen die Ausgangssperren an Wochenenden. Im Departement Alpes-Maritimes gilt sie mindestens bis zum 14. März, in Dünkirchen bis zum 28. März. mehr
Emine O. (41-45), verreiste als Familie: Ausre Ausreichend. Die Lage