
Frankreich verschärft landesweite Ausgangssperre
In Frankreich wurde die landesweite nächtliche Ausgangssperre um zwei Stunden vorverlegt. Statt um 20 Uhr beginnt diese bereits um 18 Uhr. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Frankreich-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Exklusive Meeresfrüchte, einzigartige Bauwerke und Menschen, die es verstehen, ihr Leben zu genießen – diese Attribute vereint Frankreich, die 'Grande Nation'. Ob nach einem Konzert mit typisch französischen Chansons oder einem Besuch im berühmten Moulin Rouge – so mancher Besucher wird bestätigen, dass 'Leben wie Gott in Frankreich' alles andere als eine Utopie ist. Das Land der Mode steht oft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und begeistert als Heimat exklusiver Parfüms und der Haute Couture. Unter den blauen Himmeln von Paris oder Cannes präsentieren die Stars und Sternchen aufwendig verzierte Roben. Eine Reise nach Frankreich lohnt sich in jedem Fall. Spätestens nach einem knusprigen Baguette im Bistro oder nach der ersten Unterhaltung mit den höflichen Franzosen sind Besucher vom Frankreich-Fieber überwältigt.
Wer nach Paris reist – die Stadt der Liebe – sollte den Eiffelturm auf keinen Fall verpassen. Das Wahrzeichen, das sich majestätisch über die Seine erhebt, verspricht unvergessliche Ausblicke über die gesamte Metropole. Ebenso spektakulär ist der gigantische Museumskomplex Louvre. Nach dem Besucher über die schillernde Glaspyramide in das Museum gelangt sind, können sie dort Leonardo da Vincis weltberühmte 'Mona Lisa' bewundern. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss Versailles vereint viele Stilelemente und erinnert an ein Märchenschloss, in dem sich die Besucher königlich wohl fühlen werden. Die Basilika Saint-Sernin in Toulouse punktet mit ihrer phänomenalen Liebe zum Detail. Da sie zudem ganz in der Nähe des Jakobswegs liegt, wird sie häufig von Pilgernden aufgesucht. Ein einzigartiges Naturschauspiel verspricht der Pointe du Raz, eine atemberaubende Felszunge in der Bretagne, die mit einer Höhe von 74 Metern ins Meer ragt. Zugleich betreten Urlauber auf ihrer Reise zum Pointe du Raz den nordwestlichsten Landstrich von Frankreich.
Da sich Frankreich durch den Gegensatz von Flusstälern und den Gebirgen im Süden und Südosten auszeichnet, ist die klimatische Vielfalt im Land vorprogrammiert. Auf einer Rundreise durch die mitteleuropäische Perle müssen sich Urlauber auf sieben verschiedene Klimaregionen einstellen, die vom kontinentalen über das ozeanische bis hin zum mediterranen Klima reichen. Die optimale Reisezeit für einen Urlaub in Frankreich hängt daher stark von den Reiseplänen ab. Beispielsweise fühlen sich zur Hauptferienzeit im Juli und August besonders viele Besucher von den warmen Temperaturen in der Hauptstadt angezogen. Eine Pauschalreise zum Mittelmeer bietet vom Frühjahr bis zum Herbst sonnige Aussichten. Wintersportbegeisterte sind gut beraten, wenn sie von Dezember bis April in die Pyrenäen oder das Massif Central fahren.
Uwe S. (51-55), verreiste als Paar: calvi zentral Sehr gute kleine Anlage in toller Lage.
Bernd S. (56-60), verreiste als Paar: Urlaubsreise zu wenig Informationen im Vorfeld und keinen Ansprechpartner vor Ort
Alexander N. (51-55), verreiste als Paar: empfehlenswert gut
Heinz O. (56-60), verreiste als Paar: Ruhige und saubere Anlage Insgesamt waren wir zufrieden. Ohne die französische Sprache zu beherrschen tut man sich relativ schwer in den Restaurants das richtige zu bestellen. Nur wenige sind wirklich auf internationale Gäste eingestellt.
In Frankreich wurde die landesweite nächtliche Ausgangssperre um zwei Stunden vorverlegt. Statt um 20 Uhr beginnt diese bereits um 18 Uhr. mehr »
Das Robert Koch-Institut hat seine Liste der Risikogebiete erneut aktualisiert. Nun wird auch vor Reisen nach Madeira sowie ganz Irland und dem europäischen Teil Frankreichs gewarnt. mehr »
Korsika ist aus deutscher Sicht kein Corona-Risikogebiet mehr. Die Einreise für Urlauber ist ohne Quarantäne möglich, es wird allerdings ein negativer Corona-Test verlangt. mehr »
S. P. (56-60), verreiste als Paar: Großzügig, modern, sauber alles sehr gut bis auf die nicht vorhandene Mülltrennung (nur Sammelbehäler für Restabfall: da soll alles rein).