
Geimpfte Reisende müssen bei Einreise nach Kambodscha keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Der Antigen-Schnelltest nach Ankunft wird weiterhin empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenZwischen Thailand, Laos und Vietnam gelegen erwartet Kambodscha seine Besucher mit den üppigen Ebenen, in Dschungeln versteckten Tempeln, dem Delta des legendären Mekongs – einem der zehn längsten Flüsse der Welt und traumhaft schönen Stränden. Wie die Nachbarländer umweht auch Kambodscha ein gewisser Hauch von Mystik: Das Land ist von den Lehren und Kulturschätzen des Therevada-Buddhismus geprägt. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger der ältesten, noch praktizierten Schultraditionen der Weltreligion. Dementsprechend viele Tempel und Pagoden gibt es bei einem Urlaub in dem ostasiatischen Staat zu bewundern – allen voran die weltberühmte Anlage von Angkor Wat bei Sieam Reap. Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, der faszinierenden Kultur und herrlichen Stränden ist Kambodscha ein vielseitiges Reiseziel für Aktiv- und Erholungsurlauber gleichermaßen.
Ein Besuch von Angkor Wat ist die wichtigste Station bei einer Reise nach Kambodscha. Der Tempel ist der größte in einem Areal mit zahlreichen Sakralbauten aus der Zeit zwischen 850 und 1200. Auch die Wats der Hauptstadt Phnom Pen und Battambang sind überaus sehenswert. Dagegen gelten die im Dschungel gelegene Tempelanlage von Banteay Chhmar an der Grenze zu Thailand und die Gruppe Samobr Prei Kuk östlich des Sees Tonle Sap noch eher als Geheimtipp. Der Tonle Sap ist nicht nur der größte See Südostasiens, sondern auch eines der fischreichsten Binnengewässer der Welt und lädt genau wie Ausläufer des Mekong und die Mangrovenwälder an der Küste zu Entdeckungstouren auf dem Boot ein. Naturliebhaber kommen in den Nationalparks von Bokor Hill und Ream auf ihre Kosten. Letzterer liegt in der Nähe von Sihanoukville, das mit seinen zahlreichen Inseln und Stränden ein Paradies für Badeurlauber ist.
Allgemein unterteilt sich das Klima in Kambodscha in zwei Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Reisende sollten ihre Pauschalreise am besten in die Monate von Dezember bis Februar legen. Dann liegen die Temperaturen aufgrund des kühlenden Einflusses der Nordostwinde um die 30 Grad. Bereits im März und insbesondere zur im April einsetzenden Regenzeit kann es dagegen mit Tagestemperaturen von bis zu 40 Grad sehr heiß und aufgrund des feuchten Südwestmonsuns auch sehr schwül werden. Bis Oktober fallen dann 70 bis 80 Prozent der jährlichen Niederschlagsmenge. Teilweise sorgt der Regen auch für überschwemmte Straßen und somit für Verkehrsbehinderungen. Die Luftfeuchtigkeit liegt dann bei mehr als 90 Prozent, in der Trockenzeit dagegen erreicht sie dagegen nur etwa 50 Prozent.
Geimpfte Reisende müssen bei Einreise nach Kambodscha keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Der Antigen-Schnelltest nach Ankunft wird weiterhin empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. mehr
Seit dem 15. November dürfen vollständig geimpfte Reisende ohne Quarantäne nach Kambodscha einreisen. Ungeimpfte unterliegen jedoch weiterhin einer 14-tägigen Isolationszeit. mehr
Die Regierung Kambodschas hat die schrittweise Öffnung des Landes für geimpfte Touristen verkündet. Ab dem 30. November dürfen erste Küstenprovinzen wieder Reisende empfangen. mehr