Günstige Hotels für Ihren Danzig Urlaub

Wolne Miasto


Hotel Bartan Gdansk Seaside


Hotel Number One

Focus Hotel Premium Gdańsk City Center

Celestin Residence

Hotel Gdansk Boutique


Liberum

PURO Gdansk Stare Miasto

Radisson Hotel & Suites, Gdansk

Qubus Gdansk

Radisson Blu Hotel Gdansk

Hilton Gdansk

Hotel Almond Business & SPA

Hotel ibis Gdansk Stare Miasto

Craft Beer Central Hotel

Stay Inn


Hotel Sadova

Apartamenty Chleb I Wino

Hotel Bonum


Marina Club Hotel

Apartamenty WaterLane

Villa Angela

Stara Karczma


Hotel Faros

Gotyk House

Elite Apartments – Gdansk Old Town

Elite Apartments Spa Zone

APARTINFO - Gdansk - przy plazy - Blue Side

IRS Royal Apartments - Kwartal Kamienic - Apartment Gdansk















































Urlaub in Danzig – Die Perle der Ostsee
Danzig ist zweifelsohne eine der schönsten Städte Polens und – egal, ob Städtetrip oder Pauschalreise – auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Erbe der Hanse und die polnische Kultur sind in der Hafenstadt nicht zu übersehen. In jeder Gasse warten Bernsteingeschäfte, denn Gdańsk – wie Danzig heute auf Polnisch heißt – ist Zentrum des weltweiten Bernsteinhandels.
In Danzig lassen sich nicht nur traumhafte Baudenkmäler und Kirchen wie die Marienkirche bestaunen, die Stadt ist auch ein Hotspot für Kreative. Hier wird es nie langweilig, denn an jeder Ecke gibt es hippe Concept-Stores, trendige Bars und traditionelle Cafés zu entdecken. Die vielen jungen Menschen in der Studentenstadt beeinflussen die Atmosphäre. So kann eine Partynacht in Danzig gut einmal bis in die Morgenstunden andauern.
Danzig: Die beliebtesten Hotels
Wussten Sie schon?
Danzig zwischen Kultur, Architektur und Geschichte
Museumskultur in Danzig
Kulturinteressierte erfreuen sich einer Vielzahl interessanter Museen in Danzig. Allen voran das moderne Museum des Zweiten Weltkriegs. Das informative Museum betrachtet verschiedenste Aspekte und Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen. Wem der Besuch des riesigen Museums noch nicht genug ist, sollte unbedingt zur Westerplatte fahren. Das ehemalige Militärgelände an der Ostsee war Ort des ersten Angriffs im Zweiten Weltkrieg. Des Weiteren sind das Danziger Nationalmuseum in einem ehemaligen Franziskanerkloster, das Maritime Museum und natürlich das Bernsteinmuseum bei einer Pauschalreise nach Danzig zu empfehlen.
Schlendern in der wunderschönen Innenstadt
Danzigs Zentrum umfasst die Altstadt sowie Rechtstadt und ist so schön, wie ein Freiluftmuseum. Überreste der Stadtmauer und ganze 13 Stadttore trennen die Stadtteile. Die Bekanntesten sind das grüne Tor und das Krantor, das Wahrzeichen der Stadt. Die bunten Backsteinbauten mit prächtigen Giebeln entlang des Langen Marktes prägen das Bild Danzigs. Dabei sind die Fassaden gar nicht so spätmittelalterlich, wie sie auf den ersten Blick scheinen, sondern wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aufwändig restauriert und rekonstruiert. Inmitten der Rechtstadt ragt der markante Turm des Rathauses in die Höhe, von dem Reisende einen fantastischen Ausblick über die Küstenstadt genießen.
Auf den Spuren der Blechtrommel
Günter Grass wurde im Danziger Stadtteil Langfuhr – auf Polnisch Wrzeszcz – unweit der Altstadt geboren und hier spielt auch sein bekanntestes Werk: Die Blechtrommel. Es ist DAS Buch über Danzig und eignet sich auch als kleiner Reiseführer für die Erkundung der Stadt. Zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers wurden in der Stadt Schilder mit passenden Romanzitaten an Originalschauplätzen angebracht. Es werden verschiedene Führungen auf den Spuren des Autors und seines berühmten Werkes angeboten. Unbedingt besuchen sollten Fans die Herz-Jesu-Kirche, in der Grass, wie auch sein Protagonist Oskar Matzerath, getauft wurden und das Elternhaus Grass‘ in der Ulica Lelewela. Unweit der noch immer grauen Straße befindet sich das Denkmal des Romanhelden: Oskar Matzerath sitzt mit seiner Blechtrommel auf einer Parkbank.
Klima und beste Reisezeit für Danzig
In Polen herrscht gemäßigtes Übergangsklima und ist sowohl maritim als auch kontinental. Das heißt, die Winter sind in der Regel sehr kalt, die Sommer mild. Daher bieten sich Pauschalreisen nach Danzig besonders zwischen Mai und September an. Die Monate Juli und August bilden die Hochsaison, die Polen haben Schulferien und einige der beliebtesten Festivals und Märkte finden statt: das Straßentheaterfestival im Juli und Anfang August der St-Dominikus-Jahrmarkt. Aber auch im Winter ist Danzig eine Reise wert. Der Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr viele Besucher an und wem es draußen zu kalt sein sollte, der begibt sich einfach in eines der vielen Cafés.
✓ Beste Reisezeit für Pauschalreisen: Mai bis September
✓ Beste Reisezeit für einen kurzen Städtetrip: März bis Oktober und Dezember