
Slowenien wird von der zweiten Welle der Corona-Pandemie zunehmend härter getroffen. Nun hat das Land ein Übernachtungsverbot erlassen, Hotels und Lokale werden geschlossen. mehr »
+++ Alle Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Einreisebestimmungen, Länderinformationen, Sonderaktionen und Storno- & Umbuchungsmöglichkeiten. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Slowenien-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Malerische Städte, historische Schlösser und Burgen, edle Pferde und abwechslungsreiche Landschaften, die von schneebedeckten Bergen bis hin zu idyllischen Adriastränden alles bieten – willkommen in Slowenien. Hier zwischen Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien können Reisende die schönsten Seiten Europas auf kleinstem Raum erleben: Denn mit einer Fläche von etwa 20.200 Quadratkilometern ist Slowenien nur in etwa so groß wie Hessen oder Sachsen-Anhalt. Doch gilt hier definitiv: klein, aber oho. Denn von den Alpen im Nordwesten über die Mittelgebirge und Hügellandschaft im Nordosten bis hin zur Slowenischen Riviera im äußersten Südwesten ist die Natur des Landes nicht nur vielseitig, sondern auch eine der artenreichsten in Europa. Hinzukommen kulturelle Schmankerl wie die venezianische Architektur der Küstenstadt Piran, der Prätorenpalast von Koper und die Barockbauten der Hauptstadt Ljubljana.
Die Bezeichnungen blaues Herz und grünes Band beziehen sich auf eine europäische Naturschutzinitiative für Flüsse und Landschaften, die bis heute weitgehend naturbelassen sind. Mit seinen ursprünglichen Flüssen, Tropfsteinhöhlen, Wasserfällen und Bergen ist Slowenien ein absolutes Paradies für Aktivurlauber: ob bei einer Wanderung um den Bleder See oder im Triglav-Nationalpark, einer Rafting-Tour, einem Ausritt oder einem Skiurlaub in Krajnska Gora und Rogla. Pferdeliebhaber sollten bei ihrer Reise unbedingt einen Tag im Lipizzaner-Gestüt in Sežana einplanen. Wer in seinem Urlaub entspannen oder Wassersport treiben möchte, wird die Strände der knapp 50 Kilometer langen Adriaküste und ihre reizvollen Städte Koper, Izola, Piran und Portoroz lieben. Auch von hier aus ist die außergewöhnliche Altstadt von Ljubljana mit dem Auto in gerade einmal eineinhalb Stunden erreichbar und lädt mit ihren vielen Cafés, Boutiquen, Galerien und Märkten zum Flanieren ein.
Slowenien ist insgesamt vom gemäßigten Klima geprägt. Durch die Lage zwischen Bergen und Meer und die landschaftliche Vielfalt, finden sich aber dennoch unterschiedliche Klimazonen in dem kleinen Land. So ist das Wetter an der Küste mediterran und von warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Der Nordosten steht dagegen deutlich unter dem Einfluss des Kontinentalklimas mit heißen Sommern und kalten Wintern. In den Alpenregionen ist das Wetter dagegen alpin: Die Winter sind also sehr kalt, die Sommer mäßig warm. Dementsprechend richtet sich die optimale Zeit für eine Pauschalreise nach dem konkreten Urlaubsziel und –vorhaben. Während Wintersportler vor allem von Dezember bis Anfang April auf ihre Kosten kommen, sollten Badeurlauber von Juni bis September an die Adriaküste reisen. Das Frühjahr und der Herbst eignen sich wiederum bestens für Rundreisen und Aktivurlaube.
Pabst (31-35), verreiste als Familie: Günstiges Hotel in guter Lage Für den Badeurlaub nur bedingt geeignet. Für Ausflüge zu den Highlights von Slowenien (Piran, Tropfsteinhöhlen und Lubijana) jedoch gut gelegen. Bitte beachten sie das zum Hotelpreis noch 2,50 €/Tag/Gast an Kurtaxe fällig werden und der Stellplatz 14 €/Tag kostet.
Alexander Z. (36-40), verreiste als Familie: Sommerurlaub War im großen und ganzen ein schöner Urlaub
Klaus S. (56-60), verreiste als Paar: Hotel Riviera Rundum zufrieden
Valentina R. (51-55), verreiste als Paar: Top Lage und sehr schöne Anlage Gutes Hotel direkt im Zentrum. Wir waren mit alles außer Zimmergröße zufrieden.
Leopoldine L. (66-70), verreiste als Paar: Istrien Ich war mit dem Urlaub sehr zufrieden und möchte ihn gerne wiederholen...
Krzysztof K. (31-35), verreiste als Familie: sehr durschnittlich nicht mit dem Hotel zufrieden. sehr bilig
C.K. (19-25), verreiste als Freunde: super Tage im Remisens Hotel Lucija zufrieden !
MIKE S. (41-45), verreiste als Familie: Rundum gut. Kleinigkeiten könnten verbessert werde Rundum ok
Cristian L. (41-45), verreiste als Familie: Lucija Gut
Slowenien wird von der zweiten Welle der Corona-Pandemie zunehmend härter getroffen. Nun hat das Land ein Übernachtungsverbot erlassen, Hotels und Lokale werden geschlossen. mehr »
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen gelten in zwei Ländern strengere Regeln: Slowenien und Tunesien führen eine nächtliche Ausgangssperre ein. mehr »
Slowenien lässt ab sofort wieder Touristen aus der EU ohne Einschränkungen ins Land. Zur Einreise muss weder ein negativer Corona-Test vorgewiesen noch eine Quarantäne eingehalten werden. mehr »
Heinz (41-45), verreiste als Familie: Weiter empfehlend Geht so