Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Grüner Impfnachweis für freies Reisen: EU-Parlament stimmt für digitales Impfzertifikat

München, 30.04.2021 | 09:53 | lvo

Das Europaparlament hat am 28. April für die Einführung eines EU-weiten digitalen Impfzertifikats gestimmt, wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde. Im sogenannten grünen EU-Pass oder grünen Nachweis werden Informationen über eine COVID-19-Impfung, einen Negativ-Testergebnis oder eine bereits überstandene Erkrankung hinterlegt. Mit dem speziellen Corona-Impfpass sollen Reisen innerhalb der Europäischen Union wieder freier möglich werden.


EU digitaler grüner Corona Pass
Das EU-Parlament hat für die Einführung des grünen EU-Passes gestimmt.
Mit der Aussprache für den Pass hat das EU-Parlament den Weg geebnet, das Dokument in den Staaten des Bündnisses vorzubereiten. Die Einführung ist des Zertifikats ist für Juni 2021 anberaumt. Mit dem grünen EU-Nachweis soll das Reisen innerhalb Europas ab dem Sommer wieder sicherer und freier sein. Die Bescheinigung beinhaltet aktuelle negative Testergebnisse, Informationen über eine Impfung oder eine bereits überstandene Corona-Erkrankung. Dabei erfolgt der Nachweis elektronisch via scanbaren QR-Code auf dem Mobiltelefon, der Pass soll jedoch ausgedruckt werden können und somit in Papierform erhältlich sein. Das Zertifikat ermöglicht geimpften, getesteten sowie von COVID-19 genesenen Personen bestimmte Freiheiten beim Reisen. So sollen die genannten Personen von den geltenden Maßnahmen wie Test- oder Quarantänepflichten teilweise befreit werden.

Verhandlungen zwischen EU und Mitgliedstaaten

Zuvor stehen jedoch noch Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten über die Ausführung des Passes an. Dabei müssen noch einige Diskrepanzen zwischen dem Europaparlament und den Staaten diskutiert werden. So fordern die Abgeordneten des EU-Parlaments unter anderem, dass nachweislich Geimpfte oder negativ auf das Coronavirus Geteste beim Grenzübertritt innerhalb der EU keinen Quarantäne- oder Testpflichten mehr unterliegen sollen. Die Staaten wollen sich dies hingegen nicht vorschreiben lassen. Weitere Streitpunkte dürften zudem der grundsätzliche Ausschluss von Impfstoffen ohne EU-Zulassung sowie die Möglichkeit kostenfreier Corona-Tests sein. Die Kosten dafür wären dann von den Mitgliedstaaten zu tragen. Aufgrund der strittigen Punkte ist es möglich, dass der Pass keine EU-weit einheitlichen Regelungen mit sich bringen wird. Die Bundesregierung hat ihre Position zu den geplanten Inhalten noch nicht endgültig festgelegt.

Ist der grüne EU-Pass verpflichtend?

Ebenso, wie auch keine Impfpflicht gegen das Coronavirus besteht, gibt es keine Pflicht, den grünen EU-Pass zu besitzen. Er soll lediglich dazu dienen, den Reiseverkehr innerhalb der Europäischen Union wieder zu erleichtern. Reisen können auch weiterhin ohne Impfung oder das entsprechende Zertifikat unternommen werden, sofern keine Reiseverbote bestehen. Touristen müssen sich dann lediglich an die für sie geltenden Test- und Quarantänebestimmungen sowie Einschränkungen im Urlaubsland halten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.