Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ägypten und Malediven: Neue COVID-19-Test-Regeln bei Einreise

München, 02.09.2020 | 08:30 | soe

Zwei beliebte Urlaubsziele passen ihre Vorgaben zu einer Testpflicht auf COVID-19 bei der Einreise an. Die Malediven führen ab dem 10. September die Verpflichtung zur Vorlage eines negativen Testergebnisses ein, wie das Touristikportal FVW berichtet. In Ägypten wird hingegen die schon bestehende Testpflicht für einreisende Urlauber flexibler gestaltet.


Ägypten: Sakkara Djoser-Pyramide
Ägypten ermöglicht einreisenden Urlaubern nun auch einen COVID-19-Test am Flughafen.
Die Malediven verlangen ab der kommenden Woche einen negativen COVID-19-Bescheid von einreisenden Personen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das Zertifikat muss in englischer Sprache vorliegen, zudem wird die bestätigte Buchungsbescheinigung einer Unterkunft auf den Malediven gefordert. Mit den neuen Vorgaben wollen die maledivischen Behörden die Sicherheit im Tourismussektor für Urlauber und Beschäftigte erhöhen. Der Inselstaat im Indischen Ozean hatte seine Grenzen am 15. Juli wieder für den internationalen Tourismus geöffnet.
 
Flexiblere Testmöglichkeiten gibt es hingegen am Roten Meer: Ägypten hatte zunächst zum 1. September neue Einreisebestimmungen in Kraft gesetzt, die von Touristen schon bei der Ankunft die Vorlage eines maximal 72 Stunden alten PCR-Tests forderte. Dieser darf gemäß der jüngsten Anpassung der Vorschrift nun jedoch auch direkt nach der Landung am Flughafen durchgeführt werden, um den Organisationsaufwand der Reisenden im Vorfeld zu verringern. Er kostet vor Ort 30 US-Dollar, bis zum Vorliegen eines negativen Ergebnisses müssen Urlauber sich in ihrem Hotel aufhalten. Sowohl für Ägypten als auch für die Malediven herrscht zunächst noch bis zum 14. September eine Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amtes.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.