Ägypten macht zwei weitere Pyramiden zugänglich

Kulturinteressierte Touristen haben in Ägypten nun eine noch größere Auswahl an Besichtigungsmöglichkeiten der Pyramiden. Die Behörden des Landes haben zwei weitere der historischen Bauwerke wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem sie über 50 Jahre lang geschlossen waren. Es handelt sich dabei um die Knickpyramide des Pharaos Sneferu sowie um die nahegelegene Satellitenpyramide.
Die beiden südlich von Kairo gelegenen Pyramiden waren 1965 für Besucher geschlossen worden. Nun können Interessierte dort Sarkophage sowie die Ruinen einer antiken Mauer besichtigen, die aus dem Mittleren Reich vor etwa 4.000 Jahren stammen. Die Mauer ist rund 60 Meter lang. Zudem gibt es mehrere Särge aus Holz, Ton oder Stein mit einigen gut erhaltenen Mumien zu sehen. Erst Anfang Juli 2019 hatte das ägyptische Ministerium für Antiquitäten entschieden, die ebenfalls 4.000 Jahre alte Pyramide von Pharao Sesostris II. für Touristen freizugeben. Sie durfte zuvor noch nie besichtigt werden.
 
Mit der verstärkten Vermarktung archäologischer Entdeckungen möchte das Land den Tourismus ankurbeln. Zu diesem Zweck wurde auch nahe den berühmten Pyramiden von Gizeh ein neuer Flughafen erbaut, der seit Januar 2019 schrittweise den Betrieb aufnimmt. Der Sphinx International Airport soll im Jahr 2020 offiziell eröffnet werden.