Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Alpen: Neuschnee sorgt für Verkehrschaos und Lawinengefahr

München, 07.12.2020 | 16:17 | lvo

In der Alpenregion rund um Österreich, Italien und der Schweiz kam es am zweiten Adventswochenende zu großen Mengen Neuschnee. Demnach mussten unter anderem Zugverbindungen unterbrochen und Autobahnen gesperrt werden. In Osttirol wurde außerdem die höchste Lawinenwarnstufe ausgesprochen.


Schneemassen auf Dächern
Am Wochenende rund um den zweiten Advent kam es in der Alpenregion zu starken Schneefällen.
Am vergangenen Wochenende rund um den zweiten Advent kam es in der Alpenregion zu starken Schneefällen. Insbesondere im österreichischen Tirol, der italienischen Region Südtirol und in der Schweiz kam es infolgedessen zu Einschränkungen. Rund 3.500 Haushalte in Tirol unterlagen Stromausfällen, außerdem wurde der Zug- und Straßenverkehr beeinträchtigt. Große Mengen Neuschnee sorgten unter anderem auf dem Brenner-Pass zwischen Österreich und Italien für Verkehrsprobleme, die Autobahn musste teilweise sogar gesperrt und Zugverbindungen unterbrochen werden. Auch in der Schweiz wurde der Zug- und Straßenverkehr beeinträchtigt.

Behörden warnen vor Lawinen

Neben Stromausfällen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr warnen die lokalen Behörden insbesondere vor Lawinen. In Osttirol wurde bereits die höchste Lawinenwarnstufe ausgesprochen. Das bedeutet, dass mit spontanen Abgängen von Schnee zu rechnen ist. Das umschließt nach Aussage der Behörden „vereinzelt auch extrem große“. In der österreichischen Gemeinde Prägraten ging am vergangenen Samstag bereits eine Schneebrettlawine ab. Verletzt wurde Angaben zufolge niemand, dennoch mussten etwa hundert Menschen in Sicherheit gebracht werden. Vier Häuser und ein Fahrzeug wurden von der Lawine beschädigt.

Auch Weltcup-Rennen musste abgesagt werden

Im Zuge der starken Schneefälle musste auch der Riesenslalom der Männer im italienischen Santa Caterina abgesagt werden. Dieser hätte eigentlich am 6. Dezember stattfinden sollen. Da die Sicherheit der Fahrer allerdings nicht mehr garantiert werden konnte, wurde das Weltcup-Rennen auf den darauffolgenden Montag verlegt. Auch das Super-G-Rennen der Frauen in St. Moritz musste vorerst abgesagt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.