Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Diese griechische Insel wird autofrei und klimaneutral

München, 30.11.2020 | 09:59 | lvo

Astypalea gilt als echter Geheimtipp unter den griechischen Inseln: Traumhafte Strände locken zum Baden, der schneeweiße Hauptort erinnert an das berühmte Santorin, typisch kykladische Mühlen prägen das Bild. Künftig wird die Insel größere Berühmtheit erlangen. Laut einem Bericht der Tagesschau wird Astypalea die erste klimaneutrale griechische Insel. Bei dem Projekt ist unter anderem der deutsche Automobilkonzern VW beteiligt.


Griechenland: Astypalea
Die griechische Insel Astypalea wird binnen fünf Jahren klimaneutral.
Astypalea, das nur 1.300 Einwohner verzeichnet und etwa so groß ist wie Sylt, wird zur ökologischen Vorzeigeinsel. Ausnahmslos alle Fahrzeuge sollen bald mit Elektromotoren betrieben werden, das gilt für Pkw, Motorroller, Linienbusse und sogar Leihwagen. Letztere sollen jedoch zum gleichen Mietpreis erhältlich sein wie die Benziner und Dieselfahrzeuge bislang. Die Bewohner des Eilands haben die Wahl: Sie können entweder beim Carsharing mitmachen oder sich ein eigenes E-Auto kaufen – wofür sie finanziell bezuschusst werden. Hier kommt Volkswagen ins Spiel. Der Konzern bietet den Inselbewohnern seine Elektroautos besonders günstig an und der griechische Staat packt noch einmal 12.000 Euro obendrauf.

Innerhalb von höchstens drei Jahren soll Astypalea ihren gesamten Strom aus Windkraft und Photovoltaikanalagen beziehen. Dann wird auch ein dichtes Netz von rund 200 Ladestationen errichtet. Für den gesamten Prozess sind nicht mehr als fünf Jahre eingeplant. Doch auch im Anschluss sind weitere Schritte geplant – wie autonomes Fahren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.