Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neuseeland stoppt Reiseblase mit Australien

München, 27.07.2021 | 14:18 | soe

Neuseeland hat die quarantänefreie Einreise aus Australien für mindestens acht Wochen gestoppt. Seit dem 23. Juli wurde die Reiseblase mit dem Nachbarstaat vorübergehend ausgesetzt, da sich auf dem australischen Kontinent derzeit die Delta-Mutation des Coronavirus verbreitet. Für zurückkehrende Einheimische gibt es eine kulantere Übergangslösung.


Neuseeland Gebirgszug und See
Neuseeland erlaubt für mindestens acht Wochen keine quarantänefreien Einreisen aus Australien mehr.
Seit dem 19. April erlaubte ein bilaterales Abkommen Reisen von Neuseeland nach Australien und umgekehrt, ohne eine Quarantäne ableisten oder sich auf das Coronavirus testen lassen zu müssen. Damit ist nun vorerst Schluss: Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern erklärt gegenüber Pressevertretern, dass ihr die Entscheidung über einen Stopp des quarantänefreien Reiseverkehrs nicht leichtgefallen, aber für die Sicherheit der Neuseeländer notwendig sei. Schon seit Beginn der Regelung sei klar gewesen, dass diese je nach Entwicklung der Pandemie jederzeit flexibel angepasst werden könne.
 
Einreiseregeln schon vorab verschärft
 
Bei der Aussetzung des quarantänefreien Reiseverkehrs handelt es sich um eine weitere Stufe mehrerer Maßnahmen, die nach den neuen Virusausbrüchen in Australien bereits in Neuseeland vorangegangen waren. So hatte der Staat im Juli wieder eine Testpflicht bei der Einreise eingeführt, wodurch sich das Reisen für Australier verteuerte. Zudem wurde das Reiseabkommen mit den australischen Regionen Victoria, South Australia und New South Wales bereits vorab ausgesetzt. Aus allen anderen Ländern der Erde ist die Einreise nach Neuseeland weiterhin generell nicht gestattet.
 
Geringe Nachfrage
 
Nach Aussage der aktuell auf den Routen zwischen Australien und Neuseeland operierenden Fluggesellschaften war die Nachfrage nach Flügen in den vergangenen drei Monaten geringer als erwartet. Die Reiseblase war seit ihrem Start bereits mehrfach kurzfristig ausgesetzt worden, wodurch die Kunden zurückhaltender buchten. Derzeit bieten nur Qantas und Air New Zealand Flüge zwischen beiden Staaten an, ab dem 31. Juli sollen jedoch die meisten Verbindungen zunächst entfallen. Neuseeländer, die sich gerade in Australien aufhalten, können innerhalb dieser Woche einen von mehreren Rückholflügen nutzen, für die nur ein negatives Testergebnis gefordert wird. Nur Passagiere aus Sydney müssen sich auch jetzt schon direkt nach ihrer Ankunft in Neuseeland in eine staatlich organisierte Quarantäne begeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.