Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bali verschiebt Öffnung für Touristen wegen steigender Infektionszahlen

München, 01.07.2021 | 15:39 | sei

Die indonesische Urlaubsinsel Bali wird vorerst doch noch keine ausländischen Touristen empfangen. Eigentlich war die Wiederöffnung für Ende Juli oder Anfang August geplant, nun haben die Behörden den Neustart auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund sind die derzeit stark ansteigenden Corona-Infektionszahlen in Indonesien.


Vulkan Bali
Bali muss die Wiederöffnung für ausländische Touristen aufgrund hoher Corona-Infektionswerte verschieben.
Wie der indonesische Tourismusminister Sandiaga Uno gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, hat sich die Regierung des Landes zum Abwarten entschieden. Seit Mitte Mai verzeichnet Indonesien ständig steigende Inzidenzwerte, auch auf Bali breitet sich das Coronavirus trotz Priorisierung bei der Impfkampagne wieder stark aus. Nach Informationen von Reuters werden auf der Insel aktuell rund 200 neue Fälle pro Tag registriert, für die touristische Wiederöffnung soll dieser Wert auf 30 bis 40 absinken.
 
Verschärfung der Corona-Beschränkungen
 
Vom 3. Juli an haben die indonesischen Behörden für die Inseln Bali und Java strengere Corona-Maßnahmen erlassen, um die aktuelle Pandemiewelle zu brechen. Sie sollen zunächst bis zum 20. Juli gelten. Gemäß einem Bericht des Informationsportals Garda müssen Einkaufszentren in den betroffenen Gebieten schließen, Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte dürfen nur bis 20 Uhr und unter höchstens 50-prozentiger Auslastung ihrer Kapazitäten öffnen. Touristische Sehenswürdigkeiten werden gesperrt, Restaurants können Speisen nur zum Mitnehmen anbieten oder ausliefern. Außerdem dürfen öffentliche Verkehrsmittel nur bis zu 70 Prozent ihrer Plätze belegen.
 
Einreise nach Bali
 
Ausländische Touristen dürfen derzeit nicht nach Indonesien und damit auch nicht auf die Insel Bali einreisen. Der Grenzübertritt wird den Bürgern fremder Staaten nur in wenigen Ausnahmefällen gestattet. Im Rahmen des Inlandstourismus besteht für Reisen nach Bali eine PCR-Testpflicht, zudem müssen sich alle innerhalb Indonesiens Reisenden – mit Ausnahme von Zugpassagieren – in der mobilen App eHAC registrieren. Balis Wirtschaft hängt stark vom Tourismus ab und hofft auf eine baldige Rückkehr internationaler Urlauber.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.