Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barcelona: Leuchtstern auf Sagrada Familia eingeweiht

München, 10.12.2021 | 10:04 | cge

Die Sagrada Família in Barcelona hat ein neues Highlight. Am Abend des 8. Dezember wurde auf dem zweithöchsten Turm der Kirche ein 7,5 Meter hoher Leuchtstern eingeweiht. Juan José Omella, Kardinal und Erzbischof von Barcelona, erteilte dem Leuchtstern nach einer heiligen Messe den Segen.


Barcelona: Sagrada Familia
Der Leuchtstern auf der Sagrada Família wurde eingeweiht.
Im Anschluss an die heilige Messe wurde der Stern beleuchtet, der bereits in der vergangenen Woche von einem Kran auf 138 Meter Höhe befördert wurde. Der zwölfzackige Stern besteht aus Stahl und Glas, misst eine Höhe von 7,5 Meter und kommt auf ein Gewicht von 5,5 Tonnen. Die Kosten für den Leuchtstern beliefen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.
 
Hintergrund zum Stern
 
Der Stern ist der Jungfrau Maria gewidmet. Am Tage soll er das Sonnenlicht einfangen und reflektieren, am Abend beleuchten Scheinwerfer von innen heraus das gläserne Gebilde. Wie Kardinal Omella erklärte, solle der Stern die Skyline für immer und ewig verändern und dazu beitragen, die große Dunkelheit der Pandemie zu beenden. 
 
Über die Sagrada Familia
 
Die Sagrada Família ist eines der Wahrzeichen Barcelonas und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Vor der Corona-Pandemie kamen jährlich mehr als drei Millionen Besucher, um sich die Basilika anzuschauen. Das Gotteshaus wurde vom katalanischen Architekten Antoni Gaudí entworfen. Der Bau begann 1882, wurde jedoch bis heute nicht fertiggestellt. Insgesamt soll die Basilika einmal 18 Türme besitzen – zwölf für die Apostel, vier für die Evangelisten und jeweils einen Turm für Maria und Jesus. Bisher wurde jedoch nur die Hälfte errichtet. Mit 172,5 Metern soll der Jesus-Turm der höchste des Gebäudes sein, womit die Sagrada Família die höchste Kirche der Welt sein würde. Angedacht war eine Fertigstellung des Gebäudes bis 2026, dem Todesjahr Gaudís. Schätzungsweise wird die Sagrada Família jedoch nicht vor 2030 vollständig errichtet sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.