Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bayern: Weitere Lockerungen im Tourismus

München, 11.05.2021 | 15:37 | soe

Bayern will ab Pfingsten weitere Lockerungen im Tourismussektor gestatten. Dann sollen in Gebieten mit niedriger Corona-Inzidenz die Seilbahnen wieder in Betrieb genommen werden, auch Schiffsausflüge auf Seen und Flüssen werden erlaubt. Die Angebote sollen, ebenso wie Stadtführungen und der Besuch von Außenbereichen medizinischer Thermen, von Kunden mit einem negativen Corona-Test genutzt werden dürfen.


Deutschland: Oberbayern
In Bayern dürfen ab dem 21. Mai auch Seilbahnen und Ausflugsschiffe wieder den Betrieb aufnehmen.
In bayerischen Gemeinden mit stabiler Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 sollen ab dem 21. Mai im Tourismus mehr Freiheiten möglich werden. Nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks kündigte Staatskanzleichef Florian Herrmann entsprechende Pläne der Behörden an. Unter freiem Himmel dürfen wieder Gästeführungen in Städten, im kulturellen Bereich sowie in der Natur stattfinden. Zur Teilnahme sowie für die Nutzung von Ausflugsschiffen, Seilbahnen, Reisebussen und medizinischen Termen muss ein aktuelles, negatives Corona-Testergebnis vorgewiesen werden. Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren sowie nachweislich Geimpfte und Genesene.
 
Schwimmbäder in Hotels geöffnet
 
Gute Nachrichten gibt es auch für Hotelgäste. Dass Beherbergungsbetriebe in Bayern in Gemeinden mit niedriger Inzidenz ab Pfingsten wieder öffnen dürfen, wurde bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Nun folgen die Einzelheiten: Sowohl Schwimmbäder, als auch Fitnessbereiche in Hotels dürfen von deren Gästen wieder genutzt werden. Bis 22 Uhr ist zudem eine Bewirtung der Übernachtungsgäste in den Innenbereichen gestattet. Als Zugangsvoraussetzung gilt auch hierbei für Gäste ein maximal 24 Stunden alter Corona-Test beim Check-in, anerkannt werden PCR- und Antigen-Schnelltests sowie Selbsttests unter Aufsicht.
 
Vorlauf von acht Tagen für die Öffnung
 
Wie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte, sei für die Hotelöffnungen ein Vorlauf von acht Tagen notwendig. Ausschlaggebend für Pfingsten ist somit der Inzidenzwert, den die Gemeinden am 14. Mai haben. Mit den angekündigten Öffnungen soll nach Aussage des Ministers ein Stück Normalität ins Land zurückkehren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.