Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Blaue Flaggen auf Mallorca: Ausgezeichnete Badestrände 2023

München, 05.05.2023 | 16:23 | spi

Auf Mallorca wurden 20 Strände mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Im Vergleich zum letzten Jahr sind das drei Qualitätssiegel weniger. Voraussetzung für eine solche Auszeichnung ist unter anderem eine exzellente Wasserqualität. Die Stiftung für Umwelterziehung verleiht die Blauen Flaggen jedes Jahr neu, um Touristinnen und Touristen eine objektive Orientierungshilfe für ihren Badeurlaub zu bieten.


346+Spanien+Mallorca+Playa_De_Muro+Platja_de_Muro+TS_144211698
Die traumhafte Playa de Muro wurde 2023 erstmalig mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Mallorca ist und bleibt ein Badeparadies sondergleichen. Der Entzug der Blauen Flaggen ist in zwei von drei Fällen auf einen fehlenden Antrag zurückzuführen. Denn die Stiftung vergibt die Blaue Flagge nur auf einen kostenpflichtigen Antrag. Das erklärt auch, warum der bekannte Naturstrand Es Trenc kein Gütesiegel aufweist. Im Jahr 2023 haben die Gemeinden der Playa de Palma und Cala Estància ebenfalls keinen Antrag gestellt. Für den Strand Cala Gran ergab die Wasseranalyse nur die Note „gut“, was den strengen Richtlinien bereits nicht mehr entspricht. Dafür weht an der Playa de Muro erstmalig eine Blaue Flagge.
 
Die Kriterien für die Blaue Flagge
 
Es gibt vier Eigenschaften, die ein Strand beziehungsweise der Betreiber erfüllen muss, um mit der Blauen Flagge ausgezeichnet zu werden. An erster Stelle steht die Badewasserqualität. Dazu müssen Wasserproben entnommen und nach strengen Vorgaben analysiert werden. Nur wenn das Ergebnis „exzellent“ ausfällt, darf die Blaue Flagge vergeben werden. Die Präsenz von Rettungsschwimmern und -schwimmerinnen, Notfallplänen sowie ein sicherer Zugang zum Strand stellen eine weitere Dimension des Bewertungsmaßstabs dar. Schließlich müssen die Strandbetreiber ein Abfallmanagement vorweisen und die Besucherinnen und Besucher über Umweltaspekte und Verhaltensregeln informieren.
 
Mallorcas ausgezeichnete Badestrände
 
In der Gemeinde Felanitx haben die Strände Cala Ferrera, Marçal, Sa Nau und Porto Colom eine Blaue Flagge. Cala Barques und Cala Molins in Pollença sowie Cala Nau und Sa Coma in Sant Llorenç des Cardassar wurden ebenfalls ausgezeichnet. Gleich vier tadellose Strände bietet die Gemeinde Santanyi mit den Calas Llombards, Mondragó, Santanyi und s’Amarador. Eine exzellente Wasserqualität bieten auch Can Picafort, Son Bauló und Son Serra in Santa Margalida. In Palma de Mallorca hat dieses Jahr nur der Cala Major eine Blaue Flagge erhalten. Weitere Strände mit Qualitätssiegel sind Muro, Cala Millor, Es Dolç und Es Ribell.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.