Bulgarien erlaubt Einreise ohne PCR-Test

Bulgarien erleichtert EU-Bürgern die Einreise. Wer in den Balkanstaat reisen möchte und Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedslandes oder von Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra oder dem Vatikanstaat ist, muss keinen negativen PCR-Test mehr vorweisen. Dafür verschärft Bulgarien die Maßnahmen innerhalb der Landesgrenzen zu einem neuen Teil-Lockdown.
Auch für die Familienangehörigen von Bürgern der genannten Staaten gilt die Befreiung von der Testpflicht bei Einreise. Gefordert wird das negative PCR-Testergebnis jedoch von Einreisenden aus Drittstaaten. Es darf in diesem Fall nicht älter als 72 Stunden sein. Alternativ muss eine häusliche Quarantäne von 14 Tagen eingehalten werden. Ausnahmen gelten für Lkw- und Busfahrer im internationalen Verkehr sowie für die Crews von Flugzeugen. Wer nur durch Bulgarien durchreisen möchte, ist generell von der Testvorlagepflicht befreit.
 
Unterdessen ergreift Bulgariens Regierung im Land selbst strengere Maßnahmen, um den steigenden Infektionszahlen Herr zu werden. So müssen im Rahmen eines neuen Teil-Lockdowns gastronomische Betriebe, Schulen, Museen, Fitnessstudios und Einkaufszentren schließen. Theater dürfen weiterhin öffnen, ihre Platzkapazitäten aber nur zu 30 Prozent ausnutzen. Die Einschränkungen sollen zunächst bis zum 21. Dezember gelten. Bulgarien gilt aus deutscher Sicht als Corona-Risikogebiet, vor touristischen Reisen wird gewarnt.