Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Chile verschärft Quarantäne für Einreisende

München, 31.12.2020 | 15:21 | soe

Chile erlässt zum Jahreswechsel strengere Quarantänebestimmungen für Einreisende. Ließ sich die Isolationszeit bisher noch mit einem negativen PCR-Test umgehen, kann sie nun höchstens verkürzt werden. Dafür ist ein frühestens nach sieben Tagen Isolationszeit im Land vorgenommener Corona-Test notwendig.


Chile Osterinsel
Chile schickt alle Einreisenden ab dem 31. Dezember 2020 für mindestens sieben Tage in Quarantäne.
Ab dem 31. Dezember müssen sich alle Einreisenden umgehend in eine zehntägige häusliche Quarantäne begeben. Wer nach sieben Tagen einen PCR-Test vornehmen lässt, dessen Ergebnis negativ ausfällt, darf die Isolation verlassen. Da jedoch auch zwischen der Probenentnahme und dem Vorliegen des Testresultats noch einige Zeit vergeht, dürfte die Verkürzung der Quarantäne nur marginal ausfallen. Außerdem fordert Chile auch bereits für die Einreise einen negativen PCR-Test, der beim Boarding nicht älter als 72 Stunden sein darf. Er ersetzt jedoch nicht die Quarantänepflicht.
 
Einreise für Urlauber nur über Flughafen Santiago de Chile
 
Chile hatte seine Landesgrenzen für Touristen Ende November nach rund acht Monaten vollständiger Schließung wieder geöffnet. Die touristische Einreise ist ausschließlich über den internationalen Flughafen Santiago de Chile gestattet. Aus deutscher Sicht gilt der südamerikanische Staat als Corona-Risikogebiet, das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung erlassen.
 
Weiterhin Beschränkungen im Land
 
Chile ist weiterhin stark von der Corona-Pandemie betroffen, Hotspots befinden sich beispielsweise in den Regionen Lagos, Magallanes sowie im Ballungsraum Santiago. Noch bis mindestens zum 31. März 2021 wird im Land der Katastrophennotstand aufrechterhalten. Einwohner und Besucher müssen sich an eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 0 und 5 Uhr halten. Darüber hinaus besteht im öffentlichen Raum eine Maskenpflicht. Viele Institutionen der touristischen Infrastruktur sind derzeit nicht im vollem Umfang nutzbar, so besteht zum Beispiel für Nationalparks eine Beschränkung der Besucherzahlen oder sie sind gänzlich geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.