Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Cookinseln ermöglichen Einreise aus Neuseeland

München, 11.11.2021 | 13:30 | twi

Die Cookinseln werden die Grenzen für internationale Reisende ab dem 13. Januar 2022 öffnen, wie Premierminister Mark Brown auf einer Pressekonferenz bekanntgab. Vorerst soll die Einreise jedoch nur über Neuseeland möglich sein, das vom Rest der Welt noch isoliert ist. Somit ist die Grenzöffnung voraussichtlich nur für Neuseeländer nutzbar. Der Inselstaat im Südpazifik ist von der Pandemie bisher verschont geblieben.


Cookinseln Strand
Die Cookinseln haben erste Öffnungsschritte für Reisende angekündigt.
Das Kabinett der Cookinseln hat sich dazu entschieden, die Grenze zu Neuseeland ab dem 13. Januar 2022 zu öffnen und somit erste internationale Reisende zu empfangen. Wie Premierminister Mark Brown auf einer Pressekonferenz ausführte, habe man sich nach intensiven Beratungen mit Experten zu dem Schritt der ersten vorsichtigen Grenzöffnung entschlossen. Somit ist ab Mitte Januar 2022 die quarantänefreie Einreise auf die Cookinseln von Neuseeland aus möglich, sofern Urlauber doppelt geimpft sind und einen aktuellen Negativtest auf das Coronavirus vorlegen. Die Cookinseln sind seit dem 16. August 2021 weitestgehend isoliert, nachdem der Reisekorridor mit Neuseeland ausgesetzt wurde. Grund dafür war ein positiv getesteter Bürger der Cookinseln, der sich, während er mit COVID-19 infiziert war, in Neuseeland aufgehalten hat.
 
Neue wirtschaftliche Impulse
 
Zur Entscheidung, das Ende der Abschottung des südpazifischen Inselstaats zu veranlassen, haben laut Brown auch wirtschaftliche Gründe beigetragen. Jeder Tag der Grenzschließung würde die Staatskasse mit einer Million Dollar an Kosten belasten, dazu kämen die staatlichen Hilfen für Betriebe, die jede Woche eine weitere Million Dollar verschlingen würde. Das Geld würde andernorts, beispielsweise in der Gesundheitsversorgung oder Bildung, fehlen, weshalb die Schließung finanziell nicht länger nachhaltig wäre. Vom Tourismus erwartet sich die Regierung der Cookinseln daher neue wirtschaftliche Impulse. Genauere Informationen zur touristischen Öffnung stellte der Premierminister im Laufe der nächsten Woche in Aussicht, kündigte jedoch bereits an, dass eine Grenzöffnung für Einreisende aus Australien später im kommenden Jahr wahrscheinlich wäre. Zudem betonte Brown, dass die Einreise nur für Jugendliche über zwölf Jahren möglich sein soll, da jüngere Kinder in Neuseeland nicht geimpft werden könnten.
 
Corona-Lage auf den Cookinseln
 
Bisher sind die Cookinseln vom Coronavirus verschont geblieben, auf den Inseln selbst wurde bisher kein einziger Fall registriert. Lediglich in Neuseeland infizierte sich ein Bürger des polynesischen Staats. Auf der vierstufigen Corona-Skala gilt derzeit Alarmstufe zwei, die einige sanfte Maßnahmen zur Folge hat. So gilt in der Öffentlichkeit ein Mindestabstand von zwei Metern, im öffentlichen Nahverkehr wird zur Nutzung eines Mund-Nase-Schutzes geraten. Auf öffentlichen Versammlungen dürfen nicht mehr als 100 Personen zusammenkommen, dasselbe gilt in Restaurants und Bars. Überall, wo es möglich ist, sollen zudem Kontakte nachverfolgt werden können. Dafür werden die Apps CookSafe und CookSafe+ empfohlen. Auf den Cookinseln sind derzeit laut Daten des Gesundheitsministeriums etwa 96 Prozent der Bürger, für die eine Impfung möglich ist, geimpft. Der Anteil an Geimpften in der Gesamtbevölkerung liegt indes knapp über 67 Prozent.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.