Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Wien verhängt Lockdown über Ostern

München, 30.03.2021 | 09:03 | cge

Österreich reagiert auf die angespannte Entwicklung der Corona-Pandemie mit einem Lockdown für einige Regionen im Osten der Republik. Darunter befindet sich neben dem Burgenland und Niederösterreich auch die Hauptstadt Wien. Die ostösterreichische Osterruhe soll vom 1. bis zum 6. April 2021 in Kraft treten, Wien verlängert bis zum 11. April 2021.


Wien
Wien begibt sich in einen Oster-Lockdown.
Mit der Osterruhe gehen in den drei Regionen zahlreiche Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einher. Zwischen 0 Uhr und 24 Uhr herrscht eine Ausgangsbeschränkung. Die Menschen dürfen ihre Unterkünfte nur in Notfällen, zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse, aus beruflichen Gründen und zur Erholung verlassen. Weiterhin wird der Handel geschlossen. Ausnahmen gelten nur für Geschäfte, die Waren des täglichen Bedarfs anbieten, wie beispielsweise Supermärkte und Apotheken. Körpernahe Dienstleistungen schließen während der Osterruhe ebenfalls. Im Rahmen des Lockdowns soll vermehrt im Homeoffice gearbeitet werden. Die Menschen sollen physische Treffen meiden, den Mindestabstand von zwei Metern wahren und eine FFP2-Maske unter anderem an allen öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen. Zudem wird vor Treffen zur Durchführung von Selbsttests auf das Coronavirus aufgerufen.
 
Lockdown-Ausweitung in Wien

Während die Osterruhe in den Regionen Burgenland und Niederösterreich zunächst bis zum 6. April gelten soll, gab der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig am 29. März 2021 bekannt, den Lockdown für die Hauptstadt Wien bis zum 11. April 2021 zu verlängern. Der Bürgermeister folgt damit Empfehlungen von Experten, die einen längeren Lockdown angesichts der angespannten Pandemielage befürworten. Die zunehmende Belastung in den Krankenhäusern soll damit ebenfalls eingedämmt werden.
 
Neue Einreiseregeln für Pendler

Für Pendler nach Österreich gelten ab dem 1. April ebenfalls neue Einreiseregeln. Sie müssen künftig wöchentlich zwei Corona-Tests vorlegen. Diese dürfen nicht älter als 72 Stunden sein. Zudem werden die Grenzen Österreichs stärker kontrolliert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.