Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Wien verhängt Lockdown über Ostern

München, 30.03.2021 | 09:03 | cge

Österreich reagiert auf die angespannte Entwicklung der Corona-Pandemie mit einem Lockdown für einige Regionen im Osten der Republik. Darunter befindet sich neben dem Burgenland und Niederösterreich auch die Hauptstadt Wien. Die ostösterreichische Osterruhe soll vom 1. bis zum 6. April 2021 in Kraft treten, Wien verlängert bis zum 11. April 2021.


Wien
Wien begibt sich in einen Oster-Lockdown.
Mit der Osterruhe gehen in den drei Regionen zahlreiche Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einher. Zwischen 0 Uhr und 24 Uhr herrscht eine Ausgangsbeschränkung. Die Menschen dürfen ihre Unterkünfte nur in Notfällen, zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse, aus beruflichen Gründen und zur Erholung verlassen. Weiterhin wird der Handel geschlossen. Ausnahmen gelten nur für Geschäfte, die Waren des täglichen Bedarfs anbieten, wie beispielsweise Supermärkte und Apotheken. Körpernahe Dienstleistungen schließen während der Osterruhe ebenfalls. Im Rahmen des Lockdowns soll vermehrt im Homeoffice gearbeitet werden. Die Menschen sollen physische Treffen meiden, den Mindestabstand von zwei Metern wahren und eine FFP2-Maske unter anderem an allen öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen. Zudem wird vor Treffen zur Durchführung von Selbsttests auf das Coronavirus aufgerufen.
 
Lockdown-Ausweitung in Wien

Während die Osterruhe in den Regionen Burgenland und Niederösterreich zunächst bis zum 6. April gelten soll, gab der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig am 29. März 2021 bekannt, den Lockdown für die Hauptstadt Wien bis zum 11. April 2021 zu verlängern. Der Bürgermeister folgt damit Empfehlungen von Experten, die einen längeren Lockdown angesichts der angespannten Pandemielage befürworten. Die zunehmende Belastung in den Krankenhäusern soll damit ebenfalls eingedämmt werden.
 
Neue Einreiseregeln für Pendler

Für Pendler nach Österreich gelten ab dem 1. April ebenfalls neue Einreiseregeln. Sie müssen künftig wöchentlich zwei Corona-Tests vorlegen. Diese dürfen nicht älter als 72 Stunden sein. Zudem werden die Grenzen Österreichs stärker kontrolliert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.