Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Malediven verlängern Ausgangssperre in Addu bis zum 3. März

München, 25.02.2021 | 12:03 | sei

Die Malediven haben die nächtliche Ausgangssperre in der Stadt Addu ein weiteres Mal verlängert. Nun bleiben die Ausgangsbeschränkungen von 20 Uhr bis 4 Uhr mindestens bis zum 3. März in Kraft. Grund sind die weiterhin steigenden Corona-Fallzahlen in dem Inselstaat.


Malediven Addu Atoll
Die Malediven haben die nächtliche Ausgangssperre in der Stadt Addu bis zum 3. März verlängert.
Nach wie vor ist die Corona-Lage in Addu nicht unter Kontrolle, weshalb die nächtlichen Restriktionen weiterhin gelten. Ab 20 Uhr abends bis 4 Uhr am Folgetag müssen die Geschäfte schließen und Fahrzeuge dürfen nur noch aus wesentlichen Gründen, beispielsweise medizinischen Notfällen, auf den Straßen bewegt werden. Restaurants sowie religiöse Stätten sind in dieser Zeit ebenfalls geschlossen, die Menschen in Addu dürfen sich nur eingeschränkt in der Öffentlichkeit bewegen. Zudem sind in Addu Versammlungen von mehr als drei Personen verboten, es dürfen keine Besuche anderer Haushalte stattfinden. Die Stadt auf dem gleichnamigen Atoll liegt rund 530 Kilometer von der Hauptstadt Malé entfernt.
 
Malediven verzeichnen hohe Infektionszahlen
 
Die Corona-Fallzahlen auf den Malediven insgesamt stagnieren derzeit auf verhältnismäßig hohem Niveau, neben Addu sind auch die Hauptstadt Malé sowie die Ortschaft Fuvahmulah stärker betroffen. Deutschland hat für den Inselstaat seit dem 17. Juli 2020 eine Reisewarnung ausgesprochen, nachdem das Robert Koch-Institut ihn auf die Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt hatte. Die Schweiz führt eine ähnliche Liste und hat die Malediven aufgrund angespannten Infektionslage mit Wirkung zum 8. März ebenfalls in diese aufgenommen. Damit müssen Einreisende von den Malediven sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz für zehn Tage in Quarantäne.
 
Einreise auf die Malediven möglich
 
Die Malediven selbst erlauben Urlaubern nach wie vor die Einreise, sie müssen sich jedoch an bestimmte Regelungen halten. So müssen die Einreisenden einen negativen PCR-Test vorweisen, der maximal 96 Stunden vor dem Abflug durchgeführt wurde. Außerdem benötigen Ankömmlinge eine Buchungsbestätigung für ein Resort für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthaltes auf den Malediven.

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.