Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark hebt alle Corona-Maßnahmen auf

München, 02.09.2021 | 09:17 | sei

Dänemark plant die Aufhebung aller verbliebenen Corona-Beschränkungen zum 10. September. Wie aus einer Pressemitteilung des dänischen Gesundheitsministeriums hervorgeht, wird die Corona-Pandemie fortan nicht mehr als Bedrohung für die Gesellschaft angesehen, weshalb unter anderem die Nachweispflicht in Restaurants und Kinos entfällt. Die Einreisebestimmungen, welche für Reisende aus Deutschland mindestens einen Corona-Test vorsehen, bleiben jedoch bestehen.


Dänemark_Dünen
Dänemark schafft zum 10. September alle verbliebenen Corona-Beschränkungen ab.
Bereits seit Juni hatte Dänemark damit begonnen, die Maskenpflicht an öffentlichen Orten auslaufen zu lassen. Zuletzt herrschte nur noch für den Besuch von Restaurants, Kinos und ähnlichen öffentlichen Innenräumen die Pflicht, eine Impfung, Genesung oder einen negativen Test nachzuweisen. Ab dem 10. September fällt auch diese Anforderung weg, nicht einmal beim Besuch von Nachtclubs oder Großveranstaltungen besteht dann noch eine Nachweispflicht. Begründet wird der Schritt von Dänemarks Gesundheitsminister Magnus Heunicke unter anderem mit der hohen Impfrate. Über 70 Prozent der Bevölkerung über zwölf Jahren ist in Dänemark vollständig immunisiert, nach Aussage des Ministers gilt die Pandemie damit als unter Kontrolle und nicht länger kritisch für die Gesellschaft.
 
Corona-Lage in Dänemark
 
Dänemark verzeichnet aktuell eine Sieben-Tage-Inzidenz von 102,9 (Stand zum 2. September) und damit höhere Werte als Deutschland, es werden jedoch landesweit nur 21 Menschen mit COVID-19-Erkrankungen auf Intensivstationen behandelt. Gegenüber dem Spiegel äußerte der dänische Virologe Viggo Andreasen, dass die meisten Ansteckungen inzwischen bei Kindern und jungen Erwachsenen auftreten und somit weniger schwere Krankheitsverläufe beobachtet werden. Im Land würden aus diesem Grund größere Einschränkungen nicht mehr als gerechtfertigt angesehen.
 
Einreise nach Dänemark
 
Nachdem Deutschland über einen längeren Zeitraum von Dänemark vollständig auf der Grünen Liste geführt wurde, steht seit dem 28. August nur noch das Bundesland Schleswig-Holstein in der niedrigsten Warnkategorie. Alle anderen Bundesländer haben nun die Stufe Gelb inne. Für Reisende nach Dänemark ändert sich dadurch jedoch nicht viel: Auch aus als „grün“ eingestuften Gebieten muss bei der Einreise in das nördliche Nachbarland ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis vorgelegt werden. Mit der Hochstufung in die Gelbe Liste wird nun spätestens 24 Stunden nach Ankunft in Dänemark ein weiterer, kostenloser Corona-Test fällig. Flugreisende müssen diesen noch vor dem Verlassen des Airports durchführen lassen. Geimpfte, Genesene und Kinder unter 15 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.