Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona-Maßnahmen: Dänemark beschließt Öffnungsplan

München, 24.03.2021 | 08:25 | soe

Dänemark stellt die Weichen für eine langfristige Wiederöffnung. Am 22. März wurde eine Rahmenvereinbarung veröffentlicht, welche die Beendigung der geltenden Corona-Maßnahmen im Land definiert. Die nächste Stufe der Lockerungen in Dänemark soll demnach bereits nach Ostern in Kraft treten, dann ist eine Öffnung von Friseursalons vorgesehen.


Kopenhagen
Dänemark will bis Ende Mai die meisten Corona-Beschränkungen abschaffen.
Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen knüpfte das Fortschreiten der Öffnung insbesondere an den Verlauf der Impfkampagne. Sobald alle Risikogruppen sowie alle Bürger Dänemarks über 50 Jahre die erste Impfdosis erhalten haben, sollen die meisten Restriktionen im Land fallen. Nach aktueller Schätzung der dänischen Behörden wird dies Ende Mai 2021 der Fall sein.
 
Lockerungsschritte nach Ostern
 
Am 6. April sollen in Dänemark Friseurgeschäfte und ähnliche Dienstleister wieder Kunden bedienen dürfen – sofern diese einen Corona-Pass vorlegen können. Dieser befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und ermöglicht den Nachweis einer Impfung, eines aktuellen negativen Corona-Tests sowie von bereits überstandenen Infektionen mit dem Virus. Parallel werden landesweit die Schulen auf wechselnden Präsenzunterricht für die fünften bis achten Klassen umstellen. Anschließend werden im Rhythmus von jeweils rund 14 Tagen weitere Öffnungsschritte in Kraft treten.
 
Freisitze offen ab 21. April
 
Die nächste Stufe sieht vom 21. April an die Öffnung von Freisitzen der Gastronomie vor, zudem dürfen größere Einkaufszentren wieder den Betrieb aufnehmen. Gleichzeitig ist der Neustart von kulturellen Einrichtungen wie Museen, Büchereien und Kunstgalerien anberaumt, für deren Besuch ebenfalls ein Corona-Pass vorgelegt werden muss. Ab dem 6. Mai folgt die Wiederöffnung von Kinos, Theatern und Konzerthallen sowie den Innenbereichen der Restaurants, zwei Wochen später sollen alle Sportstätten wieder zugänglich sein.
 
Reisebeschränkungen bleiben vorerst bestehen
 
Der Öffnungsplan definiert unter den Corona-Maßnahmen jedoch einige Ausnahmen, die auch nach Ende Mai bestehen bleiben sollen. So sollen Bereiche des öffentlichen Lebens, bei denen ein hohes Verbreitungsrisiko der Infektion besteht, weiterhin eingeschränkt werden. Konkret umfasst das die Aussetzung von Großereignissen, das Nachtleben und auch die Reisebeschränkungen. Dänemark verlangt von Einreisenden derzeit generell mehrere Corona-Tests sowie eine zehntägige Quarantäne.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.