Dänemark: Neuer Nationalpark Kongernes Nordsjælland eröffnet

Dänemark setzt weiter auf Naturschutz und hat auf der Insel Seeland im Nordosten des Landes 263 Quadratkilometer Seen- und Waldlandschaft zum Nationalpark erklärt. Kongernes Nordsjælland, was auf Deutsch Nordseeland der Könige bedeutet, ist laut einer Pressemitteilung von Visit Denmark nach dem Nationalpark Wattenmeer das zweitgrößte und insgesamt fünfte Schutzgebiet des nordischen Königreichs. Zum ihm gehören Teile der Dänischen Riviera nördlich von Kopenhagen sowie zwei UNESCO-Welterbestätten.
So liegen die sogenannte Parforcejagdlandschaft der dänischen Könige des 17. und 18. Jahrhunderts sowie das berühmte Hamletschloss Kronborg innerhalb der Grenzen von Kongernes Nordsjælland. Weitere kulturelle Highlights sind Fredensborg Schloss und Frederiksborg Schloss sowie die Überreste zahlreicher anderer Schlösser, Burgen und Klöster wie Gurre, Esrum, Asserbo, Ebelholt und Dronningholm auf der Halbinsel Arrenæs.

Die Landschaft ist geprägt von einer Kombination aus Kultur- und Naturerlebnissen wie Steilküsten, Sandstränden und einigen der größten Wälder und Binnenseen Dänemarks. Zudem durchziehen zahlreiche Wander- und Radwege das Nordseeland der Könige, was den Nationalpark besonders für Aktivurlauber attraktiv macht. Doch nicht nur Dänemark baut seine Naturschutzgebiete aus. Kolumbiens größter Nationalpark Chiribiquete wurde dieses Jahr um 1,5 Millionen Hektar vergrößert.