Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark weitet Corona-Beschränkungen aus

München, 06.01.2021 | 15:59 | sei

Dänemark verschärft erneut die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Seit dem 6. Januar dürfen sich bei Zusammenkünften in der Öffentlichkeit nur noch höchstens fünf Personen versammeln, zuvor waren bis zu zehn Teilnehmer erlaubt. Weitere Beschränkungen des öffentlichen Lebens bleiben bestehen.


Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
In Dänemark gelten seit dem 6. Januar strengere Regeln für Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit.
Die neue Vorgabe bezieht sich nur auf öffentliche Bereiche. Jedoch empfiehlt die dänische Regierung empfiehlt ihren Bürgern dringend, auch in privaten Räumlichkeiten nicht mehr als zehn Personen zu versammeln. Noch bis einschließlich des 17. Januar befindet sich Dänemark in einem teilweisen Lockdown. In dessen Rahmen bleiben Freizeiteinrichtungen in geschlossenen Räumen, wie beispielsweise Fitnessstudios, geschlossen. Restaurants und Cafés dürfen nur Speisen zum Mitnehmen verkaufen. Der gesamte Einzelhandel, abgesehen von Supermärkten und Apotheken, bleibt geschlossen.
 
Weitere Beschränkungen bis 28. Februar
 
Einige Maßnahmen in Dänemark bleiben noch bis mindestens Ende Februar bestehen. So ist der Alkoholverkauf in Geschäften und Kiosken nach 22 Uhr verboten, in öffentlichen Bereichen gelten ein Abstandsgebot sowie vielerorts eine Masken- oder Visierpflicht. Um die Einschleppung weiterer Infektionsfälle aus dem Ausland zu verhindern, gelten für Ausländer strenge Einreisebestimmungen. Die meisten Länder, darunter auch Deutschland, sind aus Sicht von Dänemark Hochrisikogebiete. Ihre Einwohner dürfen zu touristischen Zwecken derzeit nicht nach Dänemark einreisen. Eine Ausnahme besteht unter anderem für das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein, welches direkt an den nördlichen Nachbarstaat angrenzt.
 
Ausnahme für Bewohner Schleswig-Holsteins
Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein müssen ihren Reisezweck, beispielsweise den Besuch von Familienangehörigen, belegen können und einen negativen COVID-19-Test mitführen. Anerkannt werden dafür PCR- oder Antigentests, die höchstens 72 Stunden alt sind. Dänemark wird auf der Liste des Robert Koch-Instituts als Risikogebiet geführt, mit Ausnahme von Grönland sowie den Färöer Inseln.

Weitere Nachrichten über Reisen

Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.