Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Davidsturm: In Jerusalem öffnet das historische Museum wieder seine Tore

München, 16.06.2023 | 13:21 | spi

Das Davidsturm-Museum in Jerusalem ist ab sofort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Drei Jahre dauerten die aufwendigen Konservierungsarbeiten an einem der historisch bedeutendsten Bauwerke der israelischen Hauptstadt. Dabei wurde unter anderem die Museumsfläche verdoppelt. Außerdem wird künftig modernste Technik die 4.000-jährige Geschichte des Davidsturms in einzigartigen nächtlichen Veranstaltungen akustisch und visuell erlebbar machen.


Israel Jerusalem Davidsturm Zitadelle
Die historische Zitadelle und der Davidsturm bieten einen einzigartigen Blick auf die Altstadt Jerusalems.
In unmittelbarer Nähe des Jaffators, am Rande der Altstadt, erhebt sich der Davidsturm. Eine steinerne Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert umgibt den Turm, der ursprünglich als Minarett diente. Archäologische Ausgrabungen in der Festung brachten jedoch noch ältere Artefakte aus der Zeit des Ersten Tempels um 590 v. Chr. zutage. Das Davidsturm-Museum zeigt in seiner Ausstellung unter anderem diese und weitere historischen Funde.
 
Die drei monotheistischen Religionen Jerusalems
 
Das Davidsturm-Museum präsentiert die Geschichte der Stadt anhand der kulturellen Einflüsse von Judentum, Christentum und Islam. Zehn neue Galerien befinden sich in den historischen Wachräumen der Zitadelle. Besucherinnen und Besucher erfahren im neu gestalteten Museum durch interaktive Medien mehr über die bewegte Vergangenheit Jerusalems. Aufwändige 3-D-Modelle und eine riesige Multimediawand lassen die Geschichte lebendig werden. Doch erst nach Einbruch der Dunkelheit werfen leistungsstarke Laserprojektoren Bilder und Videos auf die Steinmauern, untermalt von einer beeindruckenden Soundkulisse. Derzeit wechseln sich zwei thematisch unterschiedliche „Night-Shows“ regelmäßig ab.
 
Das Davidsturm-Museum besuchen
 
Es gibt drei Ticketkategorien. Die günstigste Variante berechtigt nur zum Museumsbesuch und kostet für Erwachsene 50 Schekel, etwa 13 Euro. Wer nur die Nachtveranstaltung besuchen möchte, zahlt 67 Schekel oder 17 Euro. Das Kombiticket für Museum und Nachtshow kostet 102 Schekel oder 26 Euro. Durch die Renovierungsarbeiten ist das gesamte Gelände im und um den Davidsturm barrierefrei.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.