Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Davidsturm: In Jerusalem öffnet das historische Museum wieder seine Tore

München, 16.06.2023 | 13:21 | spi

Das Davidsturm-Museum in Jerusalem ist ab sofort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Drei Jahre dauerten die aufwendigen Konservierungsarbeiten an einem der historisch bedeutendsten Bauwerke der israelischen Hauptstadt. Dabei wurde unter anderem die Museumsfläche verdoppelt. Außerdem wird künftig modernste Technik die 4.000-jährige Geschichte des Davidsturms in einzigartigen nächtlichen Veranstaltungen akustisch und visuell erlebbar machen.


Israel Jerusalem Davidsturm Zitadelle
Die historische Zitadelle und der Davidsturm bieten einen einzigartigen Blick auf die Altstadt Jerusalems.
In unmittelbarer Nähe des Jaffators, am Rande der Altstadt, erhebt sich der Davidsturm. Eine steinerne Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert umgibt den Turm, der ursprünglich als Minarett diente. Archäologische Ausgrabungen in der Festung brachten jedoch noch ältere Artefakte aus der Zeit des Ersten Tempels um 590 v. Chr. zutage. Das Davidsturm-Museum zeigt in seiner Ausstellung unter anderem diese und weitere historischen Funde.
 
Die drei monotheistischen Religionen Jerusalems
 
Das Davidsturm-Museum präsentiert die Geschichte der Stadt anhand der kulturellen Einflüsse von Judentum, Christentum und Islam. Zehn neue Galerien befinden sich in den historischen Wachräumen der Zitadelle. Besucherinnen und Besucher erfahren im neu gestalteten Museum durch interaktive Medien mehr über die bewegte Vergangenheit Jerusalems. Aufwändige 3-D-Modelle und eine riesige Multimediawand lassen die Geschichte lebendig werden. Doch erst nach Einbruch der Dunkelheit werfen leistungsstarke Laserprojektoren Bilder und Videos auf die Steinmauern, untermalt von einer beeindruckenden Soundkulisse. Derzeit wechseln sich zwei thematisch unterschiedliche „Night-Shows“ regelmäßig ab.
 
Das Davidsturm-Museum besuchen
 
Es gibt drei Ticketkategorien. Die günstigste Variante berechtigt nur zum Museumsbesuch und kostet für Erwachsene 50 Schekel, etwa 13 Euro. Wer nur die Nachtveranstaltung besuchen möchte, zahlt 67 Schekel oder 17 Euro. Das Kombiticket für Museum und Nachtshow kostet 102 Schekel oder 26 Euro. Durch die Renovierungsarbeiten ist das gesamte Gelände im und um den Davidsturm barrierefrei.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.