Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Delfin Delle zu Gast in Travemünde

München, 08.05.2023 | 15:10 | ksu

In der Lübecker Bucht ist seit rund zwei Woche ein Delfin zu Gast, welcher für großen Andrang im Ostseebad Travemünde sorgt. Der auf den Namen „Delle“ getaufte Meeressäuger ist ein Publikumsmagnet bei Touristinnen und Touristen und sorgt für einen Besucheransturm an der Travemündung. Interessierte werden gebeten, Abstand von dem Tier zu halten.


Ostsee_Travemünde_Leuchtturm
Ein Delfin in der Lübecker Bucht sorgt derzeit für einen Ansturm von Ostseereisenden.
Der Küstenort Schleswig-Holsteins ist seit knapp zwei Wochen im Delfin-Fieber. Der graue Meeressäuger Delle ist dabei mittlerweile ein Publikumsmagnet in Lübeck-Travemünde. Interessierte können ihn dabei nahezu täglich beobachten und mit etwas Geduld auch Zeuge akrobatischer Luftsprünge werden. Das Tier zeigt sich vor allem an der Nordermole und unweit der Priwallfähre. Dabei ist der Delfin nicht mehr nur in Travemünde bekannt, sondern mittlerweile auch schon zum Social-Media-Hit geworden. Reisende können sich teils über tierische Begleitung bei Fährüberfahrten freuen. Der Meeressäuger soll Spaß darin finden, Boote zu begleiten. Auch die Wasserschutzpolizei wurde bereits auf ihren Fahrten von dem Delfin eskortiert.
 
Abstand halten und Geduld beweisen

Auch wenn Delle bei Einheimischen und Reisenden beliebt ist, warnen Expertinnen und Experten des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) davor, sich dem Wildtier zu nähern. Der Delfin könne sich dadurch gestresst fühlen und in seiner Nahrungssuche gestört werden. Da die Meeressäuger über einen hohen Stoffwechsel verfügen, der sie in dem kalten Meerwasser warmhält, können Stress und Mangelernährung zu Erkrankungen führen. Delfinbegeisterten wird daher geraten, Delles Akrobatikkünste vom Ufer aus zu beobachten. Segelboote sollten genügend Abstand halten. Wenn sich der Delfin wohlfühle, würde er sich mit etwas Glück von selbst nähern, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. 
 
Dem Futter hinterher

Laut ITAW handelt es sich bei Delle um einen eigentlich im süddänischen Svendborg ansässigen Delfin. Seit drei Jahren hielt sich der Meeressäuger rund um den Ort auf. Aufgrund einer Verletzung an einer Flosse des Tieres durch eine Schiffsschraube konnte es durch das Institut identifiziert werden. Die Mitarbeitenden vermuten, dass Delle einem Heringsschwarm gefolgt sei und sich nun vorerst in Travemünde niedergelassen habe. Der letzte Besuch eines Delfins in der Lübecker Bucht wurde im Jahr 2018 durch die gemeinnützige Wal- und Delfin-Schutzorganisation WDC verzeichnet. Da Delfine nicht meldepflichtig sind, werden laut Angaben der Wasserschutzpolizei der Region auch keine weiteren Schritte unternommen und Delle darf bleiben, solang er möchte.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.