Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

München, 24.03.2023 | 10:13 | spi

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rufen für den 27. März gemeinsam zum Streik auf. An der Arbeitsniederlegung beteiligen sich zum einen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Zum anderen beteiligen sich auch die Beschäftigten der Bahn. Der Streik hat somit Auswirkungen auf den Zug- und Busverkehr im Nah- und Fernverkehr sowie auf die Flughäfen. Auch der Auto- und Schiffsverkehr ist betroffen, da die Beschäftigten der Autobahngesellschaft und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ebenfalls in den Ausstand treten.


Streik_frau
Verdi und die EVG rufen gemeinsam zu einem bundesweiten Streik auf, der das öffentliche Leben lahmlegt.
Update vom 24.03.2023, 10:13 Uhr

Am Flughafen München beginnt der Streik bereits am Sonntag, 26. März. An diesen beiden Tagen ist kein regulärer Passagier- und Frachtverkehr möglich. Geplant sind 737 Starts und Landungen, am Montag ähnlich viele. Allein in München sind rund 200.000 Fluggäste betroffen. Andere Verkehrssektoren in München wie die Bahn beginnen ihren Streik jedoch planmäßig am Montag.

Originalmeldung vom 23.03.2023, 14:13

Medienberichten zufolge haben die Gewerkschaften am Donnerstag in Berlin den Ausstand bestätigt. Der Streik hatte sich allerdings schon länger abgezeichnet. Verdi und EVG wollen mit dem gemeinsamen Streik ihre Position im laufenden Tarifkonflikt stärken. Gleichzeitig legen sie damit den gesamten Verkehr in Deutschland lahm. Wer am 27. März in Deutschland reisen will, muss mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Streik beginnt in der Nacht vom Sonntag auf den Montag um 0 Uhr und dauert 24 Stunden.
 
Züge stehen still, Tunnel werden gesperrt, Flüge gestrichen
 
Beschäftigte der Bahn, der Flugsicherung, der Autobahngesellschaft sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung treten gemeinsam in den Ausstand. Für den Schienenverkehr bedeutet das: Fernzüge fahren kaum oder gar nicht. In vielen Städten schließen sich die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs dem Streik an. Reisende an den deutschen Flughäfen müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Wer vom Streik betroffen ist, sollte sich mit der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Aufgrund der Beteiligung des Autobahnpersonals kann es zu Straßen- und Tunnelsperrungen kommen. Auch im Schiffsverkehr muss mit Einschränkungen gerechnet werden.
 
Verdi und EVG machen Druck auf Bund und Kommunen
 
Die von den Gewerkschaften geforderten Tarifanpassungen sind hoch. Verdi verlangt eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, aber mindestens 500 Euro mehr. Die EVG geht mit der Forderung von 12,5 Prozent Lohn, aber mindestens 650 Euro, noch einen Schritt weiter. Das Gegenangebot der Deutschen Bahn soll laut EVG das Personal brüskiert haben. Der bundesweite Streik in allen Verkehrsbereichen ist ein neuer Höhepunkt der zähen Verhandlungen. 120.000 Beschäftige des öffentlichen Dienstes und 230.000 Bahn-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter nehmen am Streik teil.

Weitere Nachrichten über Reisen

DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.