Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Ausgangssperre in Santo Domingo

München, 26.05.2021 | 09:29 | cge

Die Dominikanische Republik verhängt für den Großraum Santo Domingo und den Nationalbezirk eine neue Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Diese soll täglich zwischen 20 Uhr und 5 Uhr greifen. Wie Dominican Today berichtet, tritt die nächtliche Ausgangssperre am Donnerstag, 27. Mai 2021 in Kraft.


Dominikanische Republik Punta Cana Strand
Die Dominikanische Republik verhängt für den Großraum Santo Domingo eine neue Ausgangssperre.
Das Dekret mit der neuen Regelung soll am Abend des 26. Mai 2021 veröffentlicht werden, sodass diese am Folgetag greifen kann. Die Bürger des Landes haben über die Ausgangssperre ab 20 Uhr bis 5 Uhr hinaus drei weitere Stunden Zeit, um ihre Wohnhäuser zu erreichen. Laut Präsident Luis Abinader mache die Infektionslage im Großraum Santo Domingo die Beschränkung nötig. Dies gab der Regierungschef während seines Besuches eines Impfzentrums in der Provinz Barahona bekannt.
 
Weitere Maßnahmen
 
Neben der nächtlichen Ausgangssperre greifen darüber hinaus weitere Maßnahmen, um die Corona-Pandemie in der Dominikanischen Republik zu kontrollieren. So ist zwischen 17 Uhr und 5 Uhr am Folgetag sowohl der Verkauf als auch der Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit verboten. Öffentliche und private Räume zur Nutzung durch die Öffentlichkeit können weiterhin mit bis zu 50 Prozent ihrer Kapazität betrieben werden.
 
Einreise in die Dominikanische Republik
 
Bereits seit dem 25. April 2021 gilt die Dominikanische Republik durch das Robert Koch-Institut nicht mehr als Corona-Risikogebiet. Die Einreise aus Deutschland in die Dominikanische Republik ist möglich, weder eine Quarantäne noch ein Corona-Test sind notwendig. Einreisende müssen im Vorfeld ein einheitliches Formular ausfüllen. An den Flughäfen wird bei Einreise eine Temperaturmessung durchgeführt, in Einzelfällen auch Atemtests. Als Alternative können einreisende Personen auch einen negativen PCR-Test vorlegen, der maximal 72 Stunden alt sein darf. Bis zum 12. Juni 2021 bietet das Land seinen Urlaubern außerdem eine kostenlose Corona-Versicherung, die sowohl gratis Corona-Tests bei der Anreise als auch die Kosten für die Unterbringung, Versorgung im Notfall, die medizinische Betreuung und die Umbuchung des Fluges im Falle einer Corona-Infektion inkludiert. 

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.