Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Dominikanische Republik lockert Ausgangssperre

München, 03.03.2021 | 10:17 | soe

In der Dominikanischen Republik sinken die Corona-Infektionszahlen seit einem Monat kontinuierlich. Dank der sich entspannenden Pandemie-Situation haben die Behörden des Karibikstaats nun eine Lockerung der nächtlichen Ausgangssperre beschlossen. Sie tritt von nun an sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende jeweils zwei Stunden später in Kraft.


Dominikanische Republik Catalina Island
In der Dominikanischen Republik wurde die nächtliche Ausgangssperre dank sinkender Corona-Zahlen gelockert.
Bisher mussten die Menschen in der Dominikanischen Republik von Montag bis Freitag bereits um 19 Uhr ihre Wohnstätten aufsuchen und durften diese bis 5 Uhr am Folgetag nur in Ausnahmefällen verlassen. Nun wird diese Frist um zwei Stunden verkürzt: Unter der Woche beginnt die Ausgangssperre erst um 21 Uhr. Die Endzeit bleibt mit 5 Uhr gleich. Samstags und sonntags gelten die Ausgangsbeschränkungen künftig ab 19 Uhr bis 5 Uhr am nächsten Morgen, bislang war an diesen Tagen ein Beginn um 17 Uhr angesetzt. An allen Tagen wird jedoch eine dreistündige Kulanzzeit für den Transit eingeräumt. Die Menschen haben also wochentags bis Mitternacht und am Wochenende bis 22 Uhr Zeit, um ihre Wohnungen zu erreichen. Touristen dürfen sich zu jeder Zeit, auch während der Ausgangssperre, für die An- und Abreise zwischen dem Hotel und dem Flughafen bewegen.
 
Restaurants sind mit Kapazitätsbeschränkungen geöffnet
 
In gastronomischen Betrieben gilt eine Beschränkung der Gästezahl von höchstens 60 Prozent der üblichen Kapazität. Dabei dürfen höchstens sechs Personen pro Tisch Platz nehmen. Ähnliche Regelungen gelten für Sportstätten in Innenräumen, wie beispielsweise Fitnessstudios. Auch sie dürfen ihre Kapazitäten nur zu maximal 60 Prozent auslasten und müssen zusätzlich festgelegte Hygiene- und Abstandsvorgaben einhalten.
 
Corona-Impfkampagne läuft an

Indes haben in der Dominikanischen Republik mittlerweile über 100.000 Menschen eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Durch Lieferverzögerungen seitens der Hersteller hatten die Impfungen in dem Karibikstaat erst Mitte Februar begonnen. Laut nationalem Impfplan werden zunächst medizinisches Personal sowie Senioren über 70 Jahren immunisiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.