Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik verlängert Ausgangssperre bis 26. Januar

München, 11.01.2021 | 09:31 | soe

Die Dominikanische Republik verlängert die bestehenden Ausgangsbeschränkungen um weitere 15 Tage. Noch bis mindestens zum 26. Januar 2021 dürfen die Menschen im Land ihre Unterkünfte zwischen 17 und 5 Uhr nur aus triftigen Gründen verlassen. Für Touristen gehört die Fahrt zum Flughafen jedoch zu den erlaubten Ausnahmefällen.


Dominikanische Republik Punta Cana Strand
Die Dominikanische Republik verlängert die Ausgangssperre bis zum 26. Januar 2021.
Die Ausgangssperre gewährt jedoch auch nach Ablauf der erlaubten Zeit noch eine Frist bis 20 Uhr, in der Personen an ihre Wohnorte zurückkehren dürfen. Dafür fallen die Beschränkungen an den Wochenenden strikter aus. Am 16. und 17. sowie am 23. und 24. Januar müssen sich die Menschen in der Dominikanischen Republik schon um 12 Uhr mittags in ihre Wohnungen begeben und dort bis 5 Uhr am Folgetag bleiben. Als Gründe für Ausgänge während der Sperrzeiten gelten medizinische Notfälle, das Nachgehen eines systemrelevanten Berufs sowie der Transit zum Hafen beziehungsweise Flughafen bei der An- und Abreise. Davon sind auch die Fahrer eingeschlossen, welche Urlauber zu ihrem Hotel oder Abreiseort bringen. Wie Luis Abinader, Präsident des Karibikstaates, am 9. Januar bekanntgab, wird neben der Ausgangssperre auch der Ausnahmezustand in der Dominikanischen Republik verlängert. Er gilt nun vorerst bis zum 22. Januar.
 
Weiterhin Beschränkungen im Land
 
Seit dem 11. Januar gelten zudem weiterhin Beschränkungen des öffentlichen Lebens, von denen einige verschärft wurden. So dürfen Restaurants und Bars zwar öffnen, müssen jedoch ihre Gästezahl auf 50 Prozent der üblichen Kapazität reduzieren. Es sind nur noch höchsten sechs Personen pro Tisch erlaubt. In der Öffentlichkeit gilt eine allgemeine Maskenpflicht, die Menschen sollten einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten. Fitnessstudios, Theater, Kinos und öffentliche Parks sind geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.