Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

England beginnt mit Lockerung der Corona-Maßnahmen

München, 09.03.2021 | 11:46 | soe

England hat seit dem 8. März die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen umgesetzt. So dürfen nach Angaben des Informationsportals Garda Bildungseinrichtungen wieder zum Präsenzunterricht übergehen und die Einschränkungen für private Treffen wurden reduziert. Es handelt sich um die erste Phase eines fünfstufigen Öffnungsplans, der bis Ende Juni schrittweise sämtliche Corona-Beschränkungen in England aufheben soll.


Großbritannien: London Bus, Houses of Parliament © Volkmann
England hat am 8. März mit den ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen begonnen. © CHECK24/Volkmann
Seit dem 8. März dürfen sich in England die Bürger wieder im Freien mit einer Person aus einem anderen Haushalt treffen. Ab dem 29. März kann dann die Pflicht, ohne triftigen Ausgangsgrund zuhause zu bleiben, aufgehoben werden. Gleichzeitig sind bis zu sechs Personen aus höchstens zwei Haushalten Treffen unter freiem Himmel gestattet. Frühestens ab dem 12. April dürfen Restaurants und Pubs auf ihren Freisitzen Gäste bewirten, zudem steht die Öffnung von Geschäften ohne Waren des täglichen Bedarfs zur Debatte.
 
Hotelöffnungen in England frühestens ab 30. Mai
 
Ab dem 30. Mai können Versammlungen von bis zu 30 Personen im Freien gestattet werden, zudem dürfen Hotels wieder vollständig öffnen und in der Gastronomie ist Bedienung in den Innenräumen erlaubt. Das endgültige Aus für die sozialen Beschränkungen in England ist für den 21. Juni angesetzt. Dann sollen auch alle verbleibenden Institutionen inklusive Tanzlokale wieder Gäste empfangen.
 
Einzelregelungen in Schottland und Co.
 
Dieser Öffnungsplan greift jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sich die Infektionslage in England nicht bedeutend verschlechtert. Zudem können in den anderen Landesteilen des Vereinigten Königreichs abweichende Regeln und Öffnungstermine gelten. So will Schottland erst zum 26. April die Gastronomie sowie den Einzelhandel wieder öffnen, auch Nordirland folgt einem individuellen Lockerungsplan.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.