Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

England verhängt keine neuen Corona-Maßnahmen - trotz steigender Infektionszahlen

München, 21.10.2021 | 15:19 | soe

England hält trotz ansteigender Inzidenzwerte an seiner Politik ohne Corona-Beschränkungen fest. Wie Gesundheitsminister Sajid Javid am 20. Oktober in London vor Pressevertretern verkündete, plant die Regierung aktuell keine Wiedereinführung von Masken- oder Nachweispflicht. Im Vereinigten Königreich liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei über 460.


Verker auf der Tower Bridge
England will trotz steigender Inzidenzwerte keine neuen Corona-Maßnahmen erlassen.
Nach Aussage des Ministers sei es noch zu früh, um den Plan B der Regierung für eine Wiedereinführung von Corona-Maßnahmen umzusetzen. Diese waren in England im Juli dieses Jahres abgeschafft worden. Der Notfallplan sieht einen erneuten Erlass einer Maskenpflicht sowie die Einführung des Nachweises einer Impfung für die Teilnehme an Massenveranstaltungen vor. Aktuell seien die Voraussetzungen dafür aus Sicht der Behörde jedoch noch nicht gegeben.
 
Hoffnung auf Impfkampagne
 
Zuletzt verzeichnete Großbritannien bis zu 50.000 Neuinfektionen pro Tag, die Todesrate erreichte erneut den Höchststand aus dem März 2021. Um die Lage zu verbessern, wollen die Behörden vor allem der Impfkampagne neuen Schub verleihen. Insbesondere Jugendliche sollen stärker angesprochen und dazu mehr Auffrischungsimpfungen bei älteren Personen vorgenommen werden.
 
Freedom Day am 19. Juli
 
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hatte zum 19. Juli alle verbliebenen Corona-Beschränkungen in England aufgehoben. Seither herrschten in dem größten Landesteil Großbritanniens weder Maskenpflicht noch Abstandsgebote, auch die Kapazitätsbeschränkungen in Restaurants und bei Veranstaltungen wurden abgeschafft. Die Landesteile Schottland, Wales und Nordirland entscheiden selbst über die dort geltenden Regelungen, passten sich jedoch größtenteils den in England geltenden Maßnahmen an. Seit dem Sommer zeigt die Infektionskurve für das Vereinigte Königreich einen stark schwankenden Verlauf, Experten vermuten den Grund für den jüngsten Anstieg unter anderem in einer nachlassenden Immunität der bereits Geimpften.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.